Programmübersicht
Hier finden Sie die Links zu weiteren Programminformationen und zur Anmeldung im Überblick.
Dienstag, 15.11.
10-12 Uhr | Vienna Climate Games - Spielerisch das Klima schützen | Anmeldung |
12-13:30 Uhr | Nachhaltige Bildung an Universitäten: Diskussion bei Snacks und Brötchen | Anmeldung |
13:30 Uhr | Offizielle Eröffnung durch Rektorin Univ.-Prof.in MMag.a Dr.in Eva Schulev-Steindl | Anmeldung |
14-16 Uhr | Podiumsdiskussion des ULV-Verbandes: Forschungsgeleitete Lehre als Erfolgs- und ZUkunftsmodell der Universitäten | Anmeldung |
17-19 Uhr | Abend des Lehrendes und des Lernens, Ausklang mit Buffet | Anmeldung |
Mittwoch, 16.11.
10-12 Uhr | Pecha Kucha I: BOKU Nachhaltigkeitsforschung kurz und knackig präsentiert (Dissertationen und Publikationen) | Anmeldung |
10-12 Uhr | Food of the Future | Anmeldung |
13-15 Uhr | Werte in der Lehre in Kontext mit Nachhaltigkeit | Anmeldung |
15-17 Uhr | Pecha Kucha II: BOKU Nachhaltigkeitsforschung kurz und knackig präsentiert (Masterarbeiten) | Anmeldung |
13-17 Uhr | Kick-off "DSB" - Diversitätsstrategie der BOKU | Anmeldung |
ab 17:00 Uhr | Ausklnag und Netzwerken mit Imbiss und DJ | Anmeldung |
Donnerstag, 17.11.
9-11 Uhr | Alternativnobelpreisträgerin Helena Norberg-Hodge im Gespräch mit Johannes Kaup: Rethinking progress to support genuine well-being on earth | Anmeldung |
11:30-13:30 Uhr | Die BOKU auf dem Weg zur Klimaneutralität | Anmeldung |
13-17 Uhr | Diagnose AD(H)S: Vortrag, Austausch, Vernetzung | Anmeldung |
14-17 Uhr | Bildung verändern - intersektionale und dekoloniale Perspektiven auf die Klimakrise | Anmeldung |
15-17 Uhr | "How to research values" - Session des BOKU IDR | Anmeldung |
18-20 Uhr | Kenote von Vivial Dittmar "Wohlstand neu denken - Eine Reise durch Zeit, Kreativität und Ökologie" und Verleihung der BOKU Nachhaltigkeitspreise, Ausklang mit Buffet | Anmeldung |