Mitteilungsblatt
Studienjahr 2024/25
06.08.2025
35. Stück


513.  Leistungsvereinbarung 2025 - 2027, 2. Ergänzung

UNESCO Category II Centre for Integrated River Research and Management (IC-Rivers)


514.  stellvertrende Leiterin des Instituts für Lebensmittelwissenschaften

Das Rektorat nimmt in seiner Sitzung vom 22.07.2025 einstimmig die Bestellung von Eva Wagner, PhD als stellvertrende Leiterin des Instituts für Lebensmittelwissenschaften für eine Funktionsperiode von maximal drei Jahren zur Kenntnis.


515.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Zentrum für Globalen Wandel & Nachhaltigkeit
Projekttitel: BNE-Zertifikat
Projektdauer: 1.10.2024 - 31.12.2030
Projektleiter/in: Iris Otterspeer


516.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Pflanzenschutz (IFPS)
Projekttitel: Zebrathrips gegen Zwiebelthrips: Habitatmanagement im Zwiebelanbau
Projektdauer: 16.7.2025 - 31.3.2028
Projektleiter/in: Elisabeth Koschier


517.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Institut für Pflanzenbau
Projekttitel: Combining mechanistic plant modeling with Al to improve phenology prediction
Projektdauer: 1.9.2025 - 28.2.2027
Projektleiter/in: Ahmad Mosaddegh Manschadi


518.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Institut für Mikrobielle Genetik
Projekttitel: Attract - Kill - Boost (Attract-AIT-UIBK)
Projektdauer: 1.8.2025 - 31.5.2026
Projektleiter/in: Joseph Strauss


519.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
Projekttitel: Erfassung und sicherheitstechnische Bewertung von Entwicklungen zur Anwendung nuklearer Prozesswärme für die Wasserstoffproduktion (NuProH)
Projektdauer: 1.8.2025 - 31.7.2026
Projektleiter/in: Friederike Frieß


520.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Inst. für Ingenieurbiologie u. Landschaftsbau
Projekttitel: impaQt: climate-resilient cities: cross-siloed impact of urban city Quaters
Projektdauer: 1.8.2025 - 31.7.2029
Projektleiter/in: Ulrike Pitha


521.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Institut für Abfall und Kreislaufwirtschaft
Projekttitel: impaQt: Abfallwirtschaftliche Abbauversuche neuer Nespresso Kapseln
Projektdauer: 1.7.2025 - 31.12.2025
Projektleiter/in: Christian Zafiu


522.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen
Institut / Abteilung: Institut für Analytische Chemie
Projekttitel: Untersuchung der Aufnahme von Molybdän und Vanadium verschiedener (Getreide-) Pflanzen aus landwirtschaftlich genutzten Ackerflächen des Krappfeldes (MoV-Plants
Projektdauer: 1.7.2025 - 30.6.2026
Projektleiter/in: Elisabeth Fischer


523.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Hydrobiologie und Gewässermanagement
Projekttitel: Umwelt-DNA-Erhebung im Rahmen des Joint Danube Survey 5 (JDS5-eDNA)
Projektdauer: 1.7.2025 - 30.6.2026
Projektleiter/in: Paul Meulenbroek


524.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Institut / Abteilung: Institut für Soziale Ökologie
Projekttitel: COIN 2.0 - Societal COst of INaction
Projektdauer: 1.4.2025 - 31.7.2027
Projektleiter/in: Barbara Smetschka


525.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Institut / Abteilung: Institut für Soziale Ökologie
Projekttitel: Koordination des österreichischen Beitrags zu eLTER (European Long-Term Ecosystem, critical zone and socio-ecological Research lnfrastructure) - LTSER KONZEPT 5a
Projektdauer: 1.5.2025 - 31.12.2027
Projektleiter/in: Veronika Gaube


526.  Stellenausschreibungen der BOKU

  • Verlängerung: Ausschreibung einer Universitätsprofessur (gemäß § 99 Abs. 4 UG) für Molekulare und Zelluläre Biotechnologie von Mikroorganismen
    detaillierte Information

    Extension: BOKU University is inviting applicants for the position as University Professor (according to § 99 (4) UG) of Molecular and Cellular Biotechnology of Microorganisms
    more Information
     
  • Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz: Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in ohne Doktorat
    Kennzahl 142
    detaillierte Information
     
  • Serviceeinrichtung Facility Management, Abteilung Operatives FM: Facharbeiter*in
    Kennzahl 143
    detaillierte Information
     
  • Serviceeinrichtung Facility Management, Abteilung Bau- und Projektmanagement: Projektleiter*in
    Kennzahl 144
    detaillierte Information
     
  • Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften, Institut für Lebensmittelwissenschaften: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb, Ersatzkraft
    Kennzahl 146
    detaillierte Information
     
  • Serviceeinrichtung Personalentwicklung: Mitarbeiter*in Personalentwicklung
    Kennzahl 147
    detaillierte Information
     
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb, Ersatzkraft
    Kennzahl 148
    detaillierte Information
     
  • Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften: Labormitarbeiter*in – Schwerpunkt Mikrobiologie
    Kennzahl 149
    detaillierte Information
     
  • Serviceeinrichtung BOKU-IT, Abteilung Customer Services: IT-Mitarbeiter*in
    Kennzahl 150
    detaillierte Information
     
  • Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Hochbau, Holzbau und Kreislaufgerechtes Bauen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb
    Kennzahl 152
    detaillierte Information
     
  • Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität, Institut für Botanik: Technische*r Mitarbeiter*in, Ersatzkraft
    Kennzahl 153
    detaillierte Information
     
  • Serviceeinrichtung BOKU-IT, Abteilung Zentrale Systeme: Projekt Koordinator*in Security
    Kennzahl 154
    detaillierte Information
     
  • Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Angewandte Geologie: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb
    Kennzahl 156
    detaillierte Information
     
  • Serviceeinrichtung Personalmanagement: HR-Mitarbeiter*in im Bereich Dienstreisen
    Kennzahl 157
    detaillierte Information
     
  • Department of Biotechnology and Food Science, Institute of Cell and Tissue Culture Technologies: Postgraduate Research Associate, project employment
    Reference code 158
    more information
     
  • Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen, Institut für Chemie Nachwachsender Rohstoffe: CTA – Chemisch-Technische*r Assistent*in
    Kennzahl 159
    detaillierte Information
     
  • Department für Agrarwissenschaften, Institut für Ökologischen Landbau: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb
    Kennzahl 160
    detaillierte Information
     
  • Stabsstelle Veranstaltungsmanagement: Mitarbeiter*in Veranstaltungsmanagement
    Kennzahl 161
    detaillierte Information
     
  • Serviceeinrichtung Facility Management, Abteilung Gebäudebetrieb: Techniker*in, Ersatzkraft
    Kennzahl 164
    detaillierte Information
     
  • Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung: Allgemeine*r Techniker*in
    Kennzahl 165
    detaillierte Information