Das Programm für die kostenlosen Bewegungskurse für das Wintersemester 2025/26 wird in kürze bekannt gegeben!

Waldbaden nach Japanischem Vorbild Shinrin Yoku neue Termine!

Zsófi Schmitz

Zsófi Schmitz, MSc., BOKU Mitarbeiterin, Naturvermittlerin, Waldbaden-Trainierin, Wildtierökologin

Natur wirkt. Natur heilt. Natur spiegelt. Wir sind Teil der Natur und haben eine tiefgründige Verbindung zu ihr, auch wenn wir im Alltag darauf vergessen haben. Die Natur wirkt auf unseren Körper, auf unseren Geist und unsere Seele. In ihr können wir uns entspannen und sammeln, Kraft tanken. Die Natur schenkt uns Ruhe und Ausgeglichenheit. Sie regt unsere Sinne an. Sie fördert unsere Achtsamkeit. Wir können uns üben im Staunen über die Details in der Natur und uns dabei für Bilder, die sie uns spiegelt, öffnen. Denn bereits während eines kurzen Aufenthaltes in der Natur kommen wir mit unserer eigenen Natur in Verbindung und erhalten Zugang zu Antworten auf Fragen, die wir in uns tragen. Die Elemente, Pflanzen und Tiere, Farben und Strukturen, die Gerüche – all das beeinflusst unser Erleben.

Wer in den Wald geht, spürt es gleich: die Umgebung tut uns gut. Wir tauchen ein in eine wohltuende Welt und lassen den hektischen Alltag draußen. Dabei wird unser Immunsystem durch vielerlei Stoffe in der Waldatmosphäre gestärkt. Mit gezielten Übungen intensivieren wir diese wissenschaftlich belegte Heilwirkung des Waldes – das ist Shinrin Yoku, das Waldbaden. Seinen Ursprung hat Waldbaden in Japan. Verstanden wird darunter das bewusste Verweilen im Wald, ein Entspannen, eine körperliche und geistige Erholung.

Wenn der Wald nicht um die Ecke ist, können wir die Natur in unserer Umgebung zur Stärkung unserer Gesundheit und unseres Selbst aufsuchen und nützen. Jeder Baum, jede Pflanze dient uns und lädt uns ein in den Moment zu kommen. 

Termine & Durchführung

Dies üben wir an vier morgendlichen Waldbaden-Terminen im Türkenschanzpark, 1180 Wien. Treffpunkt ist jeweils um 8 Uhr beim Türkenbrunnen, Eingang Ecke Peter-Jordan- Straße/Dänenstraße. Dauer 50 Minuten.

  • 16. September 2025, 8 Uhr
  • 7. Oktober 2025, 8 Uhr

Mitzubringen: Bequeme, wetterangepasste Kleidung, Sitzunterlage und Trinkflasche

Der Termin findet auch bei leichtem Regen statt. Sollte Starkregen/Gewitter angesagt werden, wird in Absprache mit dem Gesunde BOKU-Team der Termin am Vortag bis spätestens 16h abgesagt.


„Ich ging nur für einen kurzen Spaziergang hinaus und beschloss schließlich, bis zum Sonnenuntergang zu bleiben, denn ich stellte fest, dass das Nach-draußen-Gehen eigentlich ein Nach-innen-Gehen war.“ (John Muir)

Anmeldung "Waldbaden"

Empfehlung und 50% BOKU Rabatt auf Kurs: Sensory Awareness

Mitbekommen: was du spürst und wie du darauf antwortest

Die Teilnehmenden erfahren, wie sich durch die Bereitschaft, anwesend und veränderungsbereit zu sein, ihr Wohlbefinden erhöht und finden Zugang zu ihren inneren Fähigkeiten: zu regenerieren, gelassen sein und mit Energie den (beruflichen) Aufgaben begegnen.

Inhalte

Wir experimentieren mit Bewegung, sei es im Liegen, Sitzen, Gehen oder Stehen, alleine oder mit einem Partner. Zunächst entdecken wir dabei unsere gewohnten Muster und beginnen auf unsere körperlichen Empfindungen zu achten. Allmählich nehmen wir dabei auch Veränderungen wahr, doch uns interessiert nicht wie es sein soll, sondern vielmehr wie es sein will, wenn wir diese Veränderungen ungestört erlauben.

Orientierung geben uns zu jeder Zeit der Boden und die Schwerkraft. Mit Neugierde bleiben wir so lange bei unseren kleinen Experimenten, wie wir uns wohlfühlen. Rechtzeitig erlauben wir uns, zu ruhen. Wir erlangen Vertrauen in uns und unsere Fähigkeit, den Herausforderungen entgegenzutreten.

Trainerin: DI Helga Kremser

Termin: 17.09. - 19.09.2025

Seminarzeiten: Freitag 16:30 – 19:00, Samstag 10:00 - 12:30 und 14:30-17:00, Sonntag 10:00 – 13:00

Kursort: Gustav Hempel Haus, Knödelhüttenstraße 37, 1140 Wien

Kosten: Regulär € 270,-  50% Rabatt für BOKU Mitarbeitende (Eigenleistung: € 135,-)

Anmeldung bitte HIER

PILATES

online Pilates mit DI Helga Kremser und Anna Brodda

Pilates dient der Stärkung des gesamten Körpers und stabilisiert vor allem die tief liegenden Muskeln des Nacken-, Schulter-, Rücken-, Becken- und Hüftbereichs. Die Übungen sind so konzipiert, dass sie die Kernstabilität, Flexibilität, Ausdauer, Haltung und Körperwahrnehmung verbessern.

Pilates hilft jedoch nicht nur dem Körper: Als Joseph H. Pilates die Methode in den 1920er Jahren entwickelte, kombinierte er gymnastische Übungen mit Elementen aus dem Zen-Buddhismus sowie Yoga. Der konzentrative Aspekt von Pilates arbeitet mit dem bewussten Verweilen im Hier und Jetzt. Ähnlich wie bei der Meditation kommen die Trainierenden während des Workouts ganz bei sich an.

via Zoom immer Freitag ab 3. Oktober 2025 bis 30. Jännner 2026 (18 Einheiten, wöchentlich und am: 31.10., 26.12.2025 &  02.01.2026 gibt es Videoaufzeichnungen)

Zeit: 8:30 - 9:15 Uhr

Anmeldung ist HIER möglich.

https://www.pilates-panthera.at/


after work relax YOGA (für Anfänger und Fortgeschrittene)

online Yoga mit Mag. Christina Rettenwender

Hier findest du einen Raum, in dem du den Alltag hinter dir lassen und ganz in den Moment eintauchen kannst. Die Stunden sind so gestaltet, dass sie sowohl für Yoga-Anfänger*innen als auch für fortgeschritten Praktizierende geeignet sind. In den Unterricht fließen Elemente aus meditativem und dynamischem Hatha Yoga ein. Die exakten Anleitungen unterstützen dich darin, ganz abzuschalten und den Kopf frei zu bekommen, während dein Körper mit sanften und aktivierenden Übungen Energie tanken kann.

Jede Stunde hat einen eigenen Fokus und wird entspannend, abwechslungsreich und achtsam gestaltet.

Alle sind willkommen, Frauen, Männer, Vielsitzer*innen, High Performer*innen, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

via Zoom immer Dienstag ab 30. September 2025 bis 27. Jänner 2026 (14 Einheiten, wöchentlich bis auf 28.10., 23.12.2025 und 06.01.2025)

Zeit 16:30 - 17:15 Uhr

Anmeldung ist HIER möglich.

https://www.atmanjali.com/


Krafttraining für mehr Balance und Rückenstärke

online Krafttraining mit Michael Schreyner

Wir stärken den Rücken und die Kernmuskulatur, besprechen nebenbei einiges über Anatomie und Zusammenhänge im Bewegungsapparat, lernen unsere Körper besser kennen, vertiefen das Feingefühl und schärfen die Wahrnehmung um verantwortungsbewusster mit uns selbst und unserer Gesundheit umgehen zu können. Wir beschäftigen uns mit Gefahren für Rücken und Bandscheiben durch "falsche" Haltung beim Heben und Tragen..
..und wir lernen diverse Übungen und Werkzeuge kennen um uns selber helfen zu können, wenn doch mal was schief geht im Alltag. ;-)

In den Einheiten werden verschiedenste Übungen zur Kräftigung, Mobilisierung und Dehnung durchgeführt, um für Alltagsbelastungen stark zu werden.

via Zoom immer Dienstag ab 24. September 2025 (18 Einheiten, wöchentlich)

Zeit: 17:00 – 18:00 Uhr

Anmeldung ist HIER möglich.


Qigong für innere Stärke: Resilienz durch die Balance

online Stärkung der Resilienz und Energieaufbau auf der Basis von Qigong mit Mag. Madrina Maria Rößler

Das Ziel des Kurses ist die Stärkung der Resilienz und Übungen zum Energieaufbau durch:

  • Übungen zur Stärkung der Resilienz
  • Stabilität erleben
  • das Spiel mit Spannung und Entspannung
  • Körperbewusstsein verbessern
  • Innere und äußere Aufrichtung entwickeln
  • Ruhe und Gelassenheit stärken
  • Sicherheit im Umgang mit Druck erfahren
  • Sich Raum schaffen
  • einfache Qigong-Übungen

via Zoom immer Mittwochs ab 24. September 2025 (14 Einheiten, wöchentlich)

Zeit: 8:15 – 9:00 Uhr

Anmeldung ist HIER möglich.

https://www.human-flow.at/

Gesundheit und Selbstmanagement - Angebote im Rahmen des Personalentwicklung Fortbilundungsprogramm (Trainingspass)