Mitteilungsblatt
Studienjahr 2024/25
22.08.2025
36. Stück


527.  Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erbringung von Forschungsleistungen und wissenschaftlichen Dienstleistungen der Universität für Bodenkultur Wien

General Terms and Conditions (GTC) for the provision of research services and scientific services of the BOKU University


528.  Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Universitätskursen der Universität für Bodenkultur Wien

General Terms and Conditions for attendance at continuing education university programmes of the BOKU University


529.  Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Universitätslehrgängen der Universität für Bodenkultur Wien

General Terms and Conditions for attendance at continuing education university programmes of the BOKU University


530.  Institutsleitung des Instituts für Pflanzenzüchtung und -genomik

Das Rektorat genehmigt in seiner Sitzung vom 21.08.2025 einstimmig den Vorschlag, Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Hermann Bürstmayr als Institutsleiter und ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Heinrich Graus-gruber als stellvertretenden Institutsleiter des Instituts für Pflanzenzüchtung und -genomik für die Funktionsperiode 01.09.2025 – 31.08.2028 zu bestellen.


531.  stellvertretende Leiterin der Akademie für Weiterbildung

Das Rektorat nimmt in seiner Sitzung vom 21.08.2025 die Bestellung von Dipl.-Ing.Dipl.-Päd. M.Sc. Cornelia Fischer als stellvertretende Leiterin der Akademie für Weiterbildung zur Kenntnis.


532.  Konstituierung von Habilitationskommissionen

Am 28.05.2025 wurde die Habilitationskommission Dr. Jennifer Schoberer konstituiert. Beantragtes Fach: Zellbiologie. Zur Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. Mag. Dr. Eva Stöger.

Am 04.06.2025 wurde die Habilitationskommission Dr. Victoria Krauter konstituiert. Beantragtes Fach: Food Packaging Technology. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. DI Dr. Dietmar Haltrich.

Am 24.06.2025 wurde die Habilitationskommission Dr. Theresa Scharl-Hirsch konstituiert. Beantragtes Fach: Statistik. Zur Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. Mag. Dr. Helga Lichtenegger.

Am 25.06.2025 wurde die Habilitationskommission Dr. Mathias Neumann konstituiert. Beantragtes Fach: Forest Ecosystem Management. Zum Vorsitzenden gewählt wurde Univ.-Prof. Dr. Christian Ammer.


533.  Verleihung von Lehrbefugnissen

Frau Dr. Verena Radinger-Peer wurde mit 25.07.2025 die Lehrbefugnis für Raumforschung und Raumplanung verliehen.

Frau Dr. Rafaela Schinegger wurde mit 25.07.2025 die Lehrbefugnis für Naturschutzplanung verliehen.

Frau Dr. Birgit Wiltschi wurde mit 25.07.2025 die Lehrbefugnis für Synthetische Biologie verliehen.

Frau Dr. Johanna Burtscher wurde mit 11.08.2025 die Lehrbefugnis für Lebensmittelmikrobiologie und -hygiene verliehen.


534.  Vollmacht gemäß § 28 UG

Frau DDlin Dr.in Rea Hall, geb. 26.05.1980, wird hiermit bevollmächtigt und beauftragt, für die Dauer ihrer Funktion als Verantwortliche für den Betrieb einer Drohne am Department für Agrarwissenschaften die Registrierung als Betreiberin unbemannter Luftfahrzeuge für die Universität für Bodenkultur Wien, Department für Agrarwissenschaften bei der Austro Control Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt vorzunehmen und die Universität für Bodenkultur Wien im Rahmen ihres Wirkungsbereiches gem. § 10 AVG zu vertreten und für den ordnungsgemäßen Betrieb der vom Department für Agrarwissenschaften betriebenen unbemannten Luftfahrzeuge sowie einen ausreichenden Versicherungsschutz Sorge zu tragen.


535.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Umweltbiotechnologie
Projekttitel: UPCYCLE - Nachhaltige Plastik Biorefinery für wiederverwertbare und biologisch abbaubare Verpackungen
Projektdauer: 1.9.2025 - 31.8.2029
Projektleite/in: Andras Mautner


536.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Agrarwissenschaften
Institut / Abteilung: Pflanzenbau
Projekttitel: ASDAC BOKU Data Steward (ASDAC_SB)
Projektdauer: 15.1.2026 - 14.1.2028
Projektleite/in: Gernot Bodner


537.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften
Institut / Abteilung: Molekulare Biotechnologie
Projekttitel: Biomechanische Glykokalyx Modelle für T-Zellen (Glycoscapes)
Projektdauer: 1.7.2025 - 30.6.2028
Projektleite/in: Janett Göhring


538.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften
Institut / Abteilung: IPBT
Projekttitel: Biomimicking mammalian ER in plants (SynthERipbt)
Projektdauer: 1.7.2025 - 30.6.2029
Projektleite/in: Eva Stöger


539.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: ISIG
Projekttitel: COIN 2.0 - AP5 - Wasserversorgung (COIN 2.0 - WV)
Projektdauer: 1.6.2025 - 31.5.2027
Projektleite/in: Roman Neunteufel


540.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: ISIG
Projekttitel: COIN 2.0 - AP5 - Wasserversorgung (COIN 2.0 - WV)
Projektdauer: 1.6.2025 - 31.5.2027
Projektleite/in: Roman Neunteufel


541.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: ISIG
Projekttitel: MENY (Mother Earth Needs You) trees: Filtersubstrate und
revolutionäre Bautechniken zur raschen Begrünung im Retrofit (MENY TREES BILLA)
Projektdauer: 1.9.2025 - 28.2.2026
Projektleite/in: Anca-Iulia Stoica


542.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur
Institut / Abteilung: Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung
Projekttitel: Aufbau von Ingenieurkapazitäten für ein nachhaltiges Management der Wasserinfrastruktur im Irak - Phase 2 (EngCapIrak2)
Projektdauer: 1.8.2025 - 31.7.2027
Projektleite/in: Michael Tritthart


543.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen
Institut / Abteilung: Verfahrens- und Energietechnik
Projekttitel: Bereitstellung von biogenem C02 mittels Wechseladsorption für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie (BioFizz)
Projektdauer: 1.7.2025 - 30.4.2026
Projektleite/in: Benjamin Fleiß


544.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen
Institut / Abteilung: Verfahrens- und Energietechnik
Projekttitel: JUNG Erlaa
Projektdauer: 1.10.2025 - 30.9.2028
Projektleite/in: Magdalena Wolf


545.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen
Institut / Abteilung: iPhyM
Projekttitel: Einfluss von Fremdelementen auf die Ermüdungseigenschaften von recycelten Aluminium-Gusslegierungen (HiTAIFat2)
Projektdauer: 1.8.2025 - 28.2.2026
Projektleite/in: Michael Fitzka


546.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen
Institut / Abteilung: Molekulare Modellierung und Simulation
Projekttitel: Dynamik in Flüssig-Ligand-Protein-Systemen (liq-lig-prot)
Projektdauer: 1.1.2026 - 31.12.2028
Projektleite/in: Nataliia Atamas


547.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen
Institut / Abteilung: Verfahrens- und Energietechnik
Projekttitel: IEA IETS Task 21 Subtask 4
Projektdauer: 1.1.2025 - 31.12.2027
Projektleite/in: Benjamin Fleiß


548.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Botanik
Projekttitel: WildCon - Individuen-basierte Modellierung der Konnektivität für zukunftsfitte Naturräume (WildCon-lBM)
Projektdauer: 15.8.2025 - 31.12.2026
Projektleite/in: Maximiliane Marion Herberich


549.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität
Institut / Abteilung: Bodenforschung
Projekttitel: Niederösterreichische Bodendaten im Kontext des europäischen Bodenüberwachungsgesetzes (NÖBODA)
Projektdauer: 1.1.2026 - 31.12.2027
Projektleite/in: Walter Wenzel


550.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Institut / Abteilung: Marketing und Innovation
Projekttitel: Klima-Risikokommunikation und Ihre Wirksamkeit für die Risikominimierung am Beispiel des Hochwassers 2024 (KLIMRIKO)
Projektdauer: 1.11.2025 - 31.7.2026
Projektleite/in: Laura Maria Wallnöfer


551.  Bevollmächtigung zur Projektleiterin / zum Projektleiter für Drittmittelprojekte gem. § 27 UG

Department: Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Institut / Abteilung: Agrar- und Forstökonomie
Projekttitel: Wissenschaftliche Untersuchung zentraler Aspekte der Versicherungsprämienförderung im Rahmen des Hagelversicherungs-Förderungsgesetzes (VPF-AGRAR)
Projektdauer: 1.9.2025 - 28.2.2027
Projektleite/in: Andras Niedermayr


552.  Stellenausschreibungen der BOKU

  • Ausschreibung einer Universitätsprofessur für Biochemie
    detaillierte Information

    BOKU University is inviting applications for the position of a Full Professor of Biochemistry
    detaillierte Information
     
  • Stabsstelle Alumni Career Center / Boku-Shop: Assistent*in der Stabstellenleitung
    Kennzahl 162
    detaillierte Information
     
  • Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität, Lehrforstzentrum Rosalia: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit oder ohne Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb (Senior Scientist)
    Kennzahl 166
    detaillierte Information
     
  • Department für Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen, Institut für Kolloid- und Biogrenzflächenforschung: Technische*r Laborant*in in Chemie und Oberflächenanalyse, Ersatzkraft
    Kennzahl 167
    detaillierte Information
     
  • Department of Biotechnology and Food Science, Institute of Molecular Biotechnology: Postdoctoral Research Associate, temporary replacement
    Reference code 168
    detaillierte Information
     
  • Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau: Laufbahnstelle gem. § 99 Abs. 5 UG (tenure-track) im Fachgebiet Landschaftsbau mit Schwerpunkt Nachhaltige Landschaftsbautechnik
    Kennzahl 169
    detaillierte Information

    Department of Landscape, Water and Infrastructure, Institute of Soil Bioengineering and Landscape Construction: career position in compliance with § 99 (5) UG (tenure-track) in the field of Landscape Construction with a focus on Sustainability in Landscape Construction Techniques
    Reference code 169
    more information
     
  • Department für Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften, Institut für Bioverfahrenstechnik: Laufbahnstelle gem. § 99 Abs. 5 UG (tenure-track) im Fachgebiet Bioverfahrenstechnik mit Schwerpunkt Prozessierung von Bionanopartikel
    Kennzahl 170
    detaillierte Information

    Department of Biotechnology and Food Science, Institute of Bioprocess Science and Engineering: career position in compliance with § 99 (5) UG (tenure-track) in the field of Bioprocess Science and Engineering with a focus on Bionanoparticle processing
    Reference code 170
    more information
     
  • Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz: Sachbearbeiter*in Finanzen
    Kennzahl 171
    detaillierte Information
     
  • Department für Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität, Institut für Waldökologie: Chemielabortechniker*in
    Kennzahl 172
    detaillierte Information
     
  • Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Landschaftsplanung: Laufbahnstelle gem. § 99 Abs. 5 UG (tenure-track) im Fachgebiet Landscape-Governance mit Schwerpunkt Landnutzungskonflikte und soziale/räumliche Gerechtigkeit im Kontext des Klimawandels
    Kennzahl 173
    detaillierte Information

    Department of Landscape, Water and Infrastructure, Institute of Landscape Planning: career position in compliance with § 99 (5) UG (tenure-track) in the field of Landscape Governance with a focus on land use conflicts and social/spatial justice in the context of climate change
    Reference code 173
    more information
     
  • Serviceeinrichtung BOKU-IT, Abteilung Customer Services: IT-Mitarbeiter*in
    Kennzahl 174
    detaillierte Information
     
  • Department für Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Doktorat im Forschungs- und Lehrbetrieb
    Kennzahl 175
    detaillierte Information
     
  • Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik und Institut für Produktionswirtschaft und Logistik: Sekretär*in
    Kennzahl 181
    detaillierte Information