• zum Inhalt

      • Links

        • Groupwise Webaccess
        • Studierendenmailing
        • BOKUbox
        • Filr Netstorage
        • BOKUdrive
        • Passwort ändern
        • FM Helpdesk
        • Dokumentensammlung
        • Literatursuche
        • BOKU:LITsearch
        • Abstracts
        • ArgeData
      • Onlineportale

        • BOKUportal
        • BOKUonline
        • BOKUlearn (Moodle)
        • FIS

        Aktuell

        • Mitteilungsblatt
        • Jobs
        • Welcome Center
        • Diversität, Gleichstellung und Inklusion
      • Kontakt

        • Universitätsleitung
        • Serviceeinrichtungen
        • Standorte
        • BOKU Navi
        • Besondere Organe und Einrichtungen
        • Mitarbeiter/innen
        • Alumni
        • BOKU 2025
        • Marken Relaunch
        • BOKUweb Relaunch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • LinkedIn
    • TikTok
  • Login
  • DE / ENEnglish version not available
Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

News + Medienecho

Archiv: BOKU TopStories und Medienpräsenz

  • 23.01.2025: "710.000 Euro für Bekämpfung von Krankheiten im Weinbau" ein Bauernzeitung-Beitrag mit Michaela Griesser
  • 20.01.2025: "Krankheiten vorhersagen, bevor sie auftreten" ORF Beitrag mit Michaela Griesser
  • 17.01.2025: "710.000 Euro für Forschungsprojekte zur Bekämpfung von Krankheiten im Weinbau" ein NÖ-Beitrag mit Michaela Griesser
  • 30.12.2025: "Piwi-Weine: Neue Weinsorten trotzen Klimawandel" ein ORFsound Beitrag mit Astrid Forneck
  • 17.12.2024: Meet Astrid Forneck the Phylloxera Guru
  • 16.10.2024: "Das Masterstudium WÖW bleibt bestehen, neu ab 2024/25: Kooperationen im Doktoratsstudium durch BOKU und Hochschule Geisenheim."
  • 11.10.2024: Anerkennungspreise des Landes Niederösterreich 2024 geht an Michaela Griesser
  • 09.10.2024: BOKU Top-Story "Auszeichnung für Micheala Griesser: Forschung zur Traubenwelke"
  • 19.08.2024: "Viennese Winemakers Are Using an Ancient Method to Make Climate-Resilient Wine" ein 'Reasons to be Cheerful'-Beitrag mit Michaela Griesser
  • 04.08.2024: Internationaler Universitätsweinwettbewerb: Drei BOKU-Weine ausgezeichnet
  • 25.06.2024: Beitrag BOKU-Studierende CAS Newsletter Ausgabe 15-2024
  • 11.06.2024: "Landwirtschaft im Wandel" ORF 1_ZIB Magazin Beitrag mit Andreas Spornberger
  • 06.06.2024: "Argentinisches „Gastkind“ & BOKU-Studenten blicken hinter Wein-Kulisse"
  • 24.05.2024: IWOB bei der Lange Nacht der Forschung 2024 am UFT Tulln
  • 17.05.2024: BOKU Top Story: "BOKU Wein und BOKU Saft 2024"
  • 16.05.2024: "Josef Pleil Forschungspreis 2024 der Österreichischen Hagelversicherung geht an BOKU-Masterstudentin Sarah Lisa Schreiber"
  • 03.04.2024: "Wintereinbruch im April sorgt für verheerende Schäden" DER STANDARD Beitrag mit Michaela Griesser
  • 22.03.2024: "Des Obstbauern Angst vor dem Frost" ORF Beitrag mit Michaela Griesser
  • 14.03.2024: IWOB ist im Technischen Museum Wien! Carlos Herrera ist in der Dauerausstellung "Klima. Wissen. Handeln!" zu sehen.
  • 20.12.2023: BOKU Presseaussendung: "Herausforderungen und Lösungsansätze für die Landwirtschaft unter den zukünftigen Trocken- und Extremwetterbedingungen."
  • 23.11.2023: "Josef Pleil-Forschungspreis 2023 der Österreichischen Hagelversicherung geht an BOKU-Masterstudenten Lukas Lang"
  • 20.11.2023: Em. Prof. Steve Tyerman from the University of Adelaide as Guest Professor at BOKU
  • 18.10.2023: BOKU-Topstory "PD Dr. Michaela Griesser ist Associate Professorin an der BOKU"
  • 10.10.2023: Ö1 Insektarium - "Die Reblaus. Der Weinreben-Schädling kehrt zurück." Ö1 Beitrag mit Astrid Forneck
  • 13.09.2023: "Neue Herkunftskennzeichnung treibt Keil durch Österreichs Weinwirtschaft" DerStandard-Beitrag mit Interviewausschnitten von Astrid Forneck
  • 01.09.2023: "Klimawandel und Weinbau" BOKU Alumni-Beitrag von Michaela Griesser
  • 21.06.2023: BOKU Top Story "Ausgezeichnete Weine - Im Rahmen des International University Wine Awards Maribor Auszeichnung für BOKU Weine und BOKU Sekt"
  • 01.06.2023: "Reifeprüfung für den Gspritzten" "AK für Sie"-Beitrag mit Astrid Forneck. Juniausgabe 2023
  • 05.06.2023: "Die Folgen des Klimawandels verändern den Weinanbau" Euronews Beitrag mit Michaela Griesser
  • 15.05.2023: "Die BOKU-Jahrgangsweine 2023 sind da!" APA Science Aussendung
  • 15.05.2023: TopStory "BOKU Wein" und "BOKU Saft" 2023
  • 12.04.2023: Radio Ö1, ,,Dimensionen"/ Ragweed und Reblaus: Boomende Bioinvasoren / 12.04.2023 - Astrid Forneck im Gespräch
  • 23.03.2023: "Frühe Blüte: „Kreisläufe verändern sich“" ORF Beitrag mit Michaela Griesser
  • 09.03.2023: Robert Schlumberger Lectures 2023: Digitalisierung – (K)intelligente Systeme für den Weinbau
  • 02.03.2023: "2022 war ein gutes Jahr für den Weinbau" ORF-ZIB1 Beitrag mit Astrid Forneck (MIN: 17:50)
  • 22.11.2022: Die Dreiländerbirne - Artikel in Salzburger Nachrichten. Philipp Bodner und Leopold Feichtinger im Interview
  • 09.11.2022: Sarhan Khalil (Msc) wurde mit dem Robert Schlumberger Forschungspreis 2022 ausgezeichnet.
  • 04.11.2022: "Wächst hier bald kein Grüner Veltliner mehr?" - Artikel aus Effilee mit Interviewausschnitten von Astrid Forneck
  • 11.10.2022: Drohne hilft Bauern, Geld zu sparen - Artikel aus den Salzburger Nachrichten mit Interviewausschnitten von Michaela Griesser
  • 07.10.2022: Smart Farming - Futurezone Beitrag mit Gastkommentar von Michaela Griesser
  • 07.10.2022: Luftunterstützung für Landwirte - Artikel aus dem Kurier mit Interviewauschnitten von Michaela Griesser
  • 06.10.2022: Diskussion über 5G - Smart Farming Tour unter Teilnahme von Michaela Griesser
  • 27.09.2022: Frauen im Weinbau - Artikel im Falter mit Interviewausschnitten von Michaela Griesser
  • 24.09.2022: „Grüner Veltliner in Gefahr? Wein und Klimawandel“ Astrid Forneck im Gespräch– Beitrag Ö1 Moment Kulinarium
  • 23.09.2022: „Grüner Veltliner in Gefahr? Wein und Klimawandel" Astrid Forneck im Gespräch - Beitrag Oe1/ORF
  • 01.09.2022: Visiting scientist - Dr. Uri Hochberg
  • 23.05.2022: Lange Nacht der Forschung und Eröffnung des Wissenschaftspfades - Beitrag Bezirksblatt Tulln
  • 13.05.2022: Josef Pleil-Forschungspreis 2022 der Österreichischen Hagelversicherung
  • 12.05.2022: BOKU Wein/Saftprämierung 2022 - Live Ticker
  • 18.03.2022: R. Schlumberger Lectures 18.3.2022 – Live Stream
  • 04.01.2022: TV Beitrag bei Newton: Wein – ein Gewinner des Klimawandels? mit Astrid Forneck
  • 17.11.2021: Robert Schlumberger Forschungspreis verliehen
  • 14.07.2021: Verwaltung der Wasserressourcen im Weingarten. Interview mit José Carlos Herrera (YouTube Video) (Ital.)
  • 20.05.2021: Josef Pleil-Forschungspreis 2021
  • 19.05.2021: BOKU Wein/Saftprämierung - Live Ticker
  • 08.05.2021: Veredlungspraktikum in Jedlersdorf
  • 02.03.2021: Schlumberger Lectures 2021
  • 01.11.2020: Robert Schlumberger Forschungspreis
  • 17.10.2020: Josef Pleil Forschungspreis 2020 der Österreichischen Hagelversicherung
  • 16.10.2020 "BOKU Wein und Saft" Prämierung 2020 (YouTube Video)
  • 16.10.2020: In BOKU veritas: Die Jahrgangsweine 2020 sind da!
  • 09.10.2020: Lange Nacht der Forschung: Agrarwissenschaft: Am Weg zu nachhaltigen Lösungen - Univ.Prof. DI Dr. Astrid Forneck (YouTube Video)
  • 02.10.2020: "Wie retten wir den Veltliner?" Servus-TV Beitrag
  • 31.07.2020: R. Schlumberger Lectures 2020 startet als Webinar durch!
  • 08.07.2020: "Viel zu trocken für Wein?" Astrid Forneck im Interview für FALTER HEUREKA 28/20
  • 11.03.2020: Das wird dein Jahrgang 2020
  • 01.03.2020: Robert Schlumberger Forschungspreis
  • 12.11.2019: ORF Klimatag: Michaela Griesser im TV-Interview
  • 19.10.2019: ORF Wissenschaft Newton: der Wein im Klimawandel
  • 01.10.2019: Internationale Tagung der Weinökonomie 2019
  • 19.08.2019: Höchster Forschungspreis Spaniens für BOKU Weinbau-Wissenschaftler
  • 05.07.2019: AAWE Conference 2019 an der BOKU
  • 20.05.2019: Josef Pleil Forschungspreis 2019
  • 20.05.2019: BOKU Weine und BOKU Saft 2019 prämiert!
  • 20.05.2019: Gastvortrag »Phosphor Signaling von Wurzeln«
  • 13.05.2019: Seminar »Drought Resistance Phenotyping in Grapevine«
  • 01.03.2019 : Robert Schlumberger Forschungspreis 2019
  • 20.02.2019: Universitätskurs »Naturgemäßer Obstbaumschnitt«
  • 18.02.2019: »Das wird Dein Jahrgang 2019!« Studierende machen eigenen Wein
  • 21.06.2018: Internationales Masterprogramm Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (WÖW)
  • 05.06.2018: Workshop »Boden und Trockenstress«
  • 15.06.2018: Joseph Pleil Forschungspreis der Österreichischen Hagelversicherung für Dr. Jose Carlos Herrera
  • 20.06.2018: Robert Schlumberger Forschungspreis ge...
  • 06.06.2018: Weinbaupräsident Schmuckenschlager neuer Ehrenbürger der BOKU
  • 07.05.2018: Tagungsrückschau: Robert Schlumberger Lectures 2018
  • 07.05.2018: BOKU Wein und BOKU Saft des Jahres 2018 – die GewinnerInnen
  • 13.04.2018: BOKU Weinbautag am 3. Mai
  • 27.04.2017: BOKU Wein Prämierung 2017
  • 28.11.2017: BOKU Diplom-Önologe Andreas Grosz als "Österreichs nächster Topwinzer" gekürt
  • 16.05.2017: BOKU Wein 2017 – die GewinnerInnen
  • 31.03.2017: Erfolgreicher Abschluss des ersten Universitätslehrgangs Diplom-Önologie
  • 31.03.2017: R. Schlumberger Forschungspreis an Dr. Michaela Griesser
  • 31.03.2017: Eiskalt erwischt – brandheißes Thema: Frost im Weinbau (Tagung am UFT)
  • 30.03.2017: Fachtagung "Physiologische Reifestörungen der Weinrebe"
  • 10.03.2017: Chris Winefield Gastprofessor an der BOKU
  • 18.01.2017: SIVE-Preis für beste Dissertation im Weinbau für Dr. Stefania Savoi
  • 28.09.2016: BOKU Weine prämiert bei der International Wine Competition in Maribor
  • 01.08.2016: Auf Zielkurs: erster Jahrgang »MSc WÖW«
  • 14.07.2016: Daniel Molitor an der BOKU habilitiert | DER WINZER
  • 29.06.2016: Big Business meets BOKU Diplom-Önologie
  • 26.05.2016: WARUM WEIN - Folge 2: Terroir (ORF-Sendung mit Thomas Maurer)
  • 26.05.2016: Diplom-Önologie Kamingespräch mit Weinbaupräsident und Vertreter des Lebensministeriums
  • 24.05.2016: Prominent: Rioja an der BOKU
  • 11.05.2016: BOKU Wein Gewinner 2016 | DER WINZER
  • 22.04.2016: Lange Nacht der Forschung 2016 – Reblaus-Station
  • 05.04.2016: Dr. Cintia Colibaba zu Gast an der BOKU
  • 02.03.2016: Ausschreibung BOKU Wein 2016
  • 10.12.2015: Akkreditierung Master WÖW
  • 23.11.2015: VÖstÖF-Tagung an der BOKU
  • 28.10.2015: Durchbruch an der BOKU: Entschlüsselung des Reblaustranskriptoms | der Standard
  • 15.07.2015: International Master WÖW
  • 07.04.2015: 7. Geisenheimer Weinbaugespräche an der BOKU
  • 31.03.2015: "BodenKulturGut Wein" – die BOKU Wein Prämierung 2015
  • 19.01.2015: "Großer Wurf auf Höhe der Zeit" – ULG Diplom-Önologie Pressegespräch
  • 14.01.2015: Ausbildungslandschaft für den Wein(bau) | DER WINZER
  • 12.01.2015: Berufsbegleitend zum Diplom – Neues für Österreichs Weinwirtschaft
  • 03.12.2014: Gastprofessur Rebphysiologie Markus Keller (WSU)
  • 27.05.2014: BOKU Oenoviti-Mitglied
  • 24.07.2014: Gleich zwei Preise für Markus Eitle
  • 27.03.2014: BOKU Wein 2014
  • 18.10.2013: "Freie Vielfalt für Saatgut" OpenUp Podcast Beitrag mit Andreas Spornberger
  • 18.03.2013: BOKU Wein 2013
  • 27.03.2012: BOKU Wein 2012
  • 29.03.2011: BOKU Wein 2011
  • 17.03.2010: BOKU Wein 2010

01.03.2020: Robert Schlumberger Forschungspreis

  • BOKU-Start
  • Department für Agrarwissenschaften
  • Institut für Wein- und Obstbau
  • News + Medienecho
  • Archiv: BOKU TopStories und Medienpräsenz
  • 01.03.2020: Robert Schlumberger Forschungspreis
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/agri/weob/news-medienecho/archiv-boku-topstories-und-medienpraesenz/01032020-robert-schlumberger-forschungspreis
  • https://short.boku.ac.at/2ywx3k

Marie Schauries ist die Preisträgerin R. Schlumberger Forschungspreis 2020

DEPARTMENTS

Agrarwissenschaften

 

Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften

 

Landschaft, Wasser und Infrastruktur

 

Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen

 

Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität

 

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Login

Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

BOKU University
Universität für Bodenkultur Wien
Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien
Österreich
Tel.: +43 1 47654 0

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • English version N/A
© 2025 Universität für Bodenkultur Wien