PHENIPS plus – Österreichweite Online-Überwachung der Borkenkäferentwicklung

Auf der Online-Plattform PHENIPS plus können sich jetzt Waldbesitzer*innen über den räumlichen und zeitlichen Verlauf der Aktivität und der Entwicklung des Buchdruckers informieren.

Forscher des Instituts für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz der BOKU haben im Juli 2020 mit PHENIPS plus ein landesweites, digitales Frühwarnsystem für Borkenkäferbefall als Internet-Anwendung etabliert. In den nächsten fünf Jahren bietet PHENIPS plus eine Plattform, die Waldbesitzer*innen als Informationsportal und Entscheidungshilfe dienen wird. Das ermöglicht eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und trägt zum Schutz der heimischen Wälder bei.

Europas Wälder geraten durch die Klimaänderung und durch extreme Wetterereignisse zunehmend in Bedrängnis. Insbesondere die „nervöse“ Fichte reagiert sehr sensibel und rasch auf den Klimawandel. Schadereignisse wie Wind- und Schneebruch, hohe Temperaturen und Niederschlagsdefizite haben ihre Abwehr gegenüber Befall durch Borkenkäfer, vor allem dem Buchdrucker, geschwächt. Dies hat gebietsweise bereits zu einem flächigen Absterben von Fichtenwäldern und zu einem noch nie dagewesenen Anstieg an Schadholznutzungen durch Borkenkäferbefall in Österreich und in weiten Teilen Mittel- und Nordeuropas geführt.

Temperaturabhängige Entwicklung des Buchdruckers

Der Entwicklungsverlauf des Buchdruckers ist stark von der Temperatur abhängig. Die Käfer beginnen im Frühjahr erst zu schwärmen, wenn eine gewisse Temperaturschwelle überschritten wird. Für die Entwicklung des Insekts vom Eistadium bis zum flugfähigen Käfer sind bestimmte Wärmesummen erforderlich. Dadurch kann es, in Abhängigkeit von der saisonalen Witterung und Lage, in kühleren Gebieten zur Ausbildung keiner oder nur einer Generation, in wärmeren hingegen zu einer Abfolge mehrerer Generationen kommen. Anhand der Entwicklungskennwerte und mittels flächiger Wetterdaten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (INCA-Rasterdaten) ist es möglich, den räumlichen und zeitlichen Verlauf der Aktivität und der Entwicklung des Buchdruckers zu berechnen. Die Darstellung erfolgt, tagesaktuell und mit einer räumlichen Auflösung von 1 km, in Form von interaktiven Karten-Services im Internet.

PHENIPS plus – ein digitales Werkzeug für Waldbesitzer*innen

Durch eine Forschungskooperation zwischen der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und dem Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) soll mit dem Forschungsprojekt PHENIPS plus eine umfassende Online-Plattform geschaffen werden. Waldbesitzer*innen erhalten dort in Zukunft wichtige Informationen zur aktuellen Entwicklung des Buchdruckers, zur Gefährdung ihrer Wälder sowie zum regionalen Ausmaß des Buchdruckerbefalls. Diese Informationen sollen mit Handlungsempfehlungen verknüpft werden. „Mit fortschreitender Klimaänderung ist mit einer weiteren rasanten Zunahme der Borkenkäferproblematik auch in teils unzugänglichen Gebirgsschutzwäldern zu rechnen. Als digitales Werkzeug für Waldbesitzer*innen soll PHENIPS plus einen wesentlichen Beitrag für ein rascheres Reagieren und für die rechtzeitige Umsetzung von Vorbeugungs- und Bekämpfungsmaßnahmen gegen Massenvermehrungen des Buchdruckers leisten“, so der Leiter des Projekts, Thomas Kirisits. Das Forschungsprojekt PHENIPS plus wird vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, allen neun Bundesländern und der Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP) finanziert.

Die Studie online:
http://ifff-server.boku.ac.at/wordpress/index.php/language/de/startseite/

Kartenservice online: https://ifff-server1.boku.ac.at/portal/apps/webappviewer/index.html?id=3699711c07994ed5ac2426d9cd280468

Fotomaterial: https://www.dropbox.com/sh/6doenkbc3q9iwr0/AAC8V3MAIk2gKNEVrYrHnCGRa?dl=0

Kontakt / Rückfragen:
Univ. Prof. DI Dr. Thomas Kirisits
Universität für Bodenkultur Wien
Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (IFFF)
thomas.kirisits(at)boku.ac.at
Tel.: 01 47654-91601