BOKU Nachhaltigkeitsnewsletter Jänner 2019

Expertin / Experte gesucht im Bereich Limnologie

Im Zuge einer Forschungswoche für SchülerInnen eines Grazer Gymnasiums wird eine Expertin / ein Experte im Bereich Limnologie: Vergleich Gletscherbach/Quellbach (Bachelor Niveau) gesucht der die SchülerInnen von 12.06 - 15.06.2019 im Glocknergebiet begleitet. Die Aufenthaltskosten werden übernommen. Anreise wäre ab Graz mit dem gemeinsamen Bus möglich. Kosten einer individuelle Anreise müsste selbst übernommen werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei stefan.ropac(at)ccca.ac.at


Jänner 2019

Als BOKU Mitarbeiterin und Mitarbeiter bekommen Sie vierteljährlichen einen kurzen Appetizer zum Newsletter per e-Mail zugeschickt. Zur Anmeldung für diesen Newsletter als BOKU-ExterneR schicken Sie bitte eine leere E-Mail an sympa(at)list.boku.ac.at, die im Subject (Betreff) nur die Wörter "subscribe nachhaltigkeit" enthält.

Nachhaltigkeit am BOKU Campus

Save the Date: 5. BOKU Nachhaltigkeitstag am 10. April 2019

Kooperation zu stärken ist ein Gebot der Stunde, denn Ziele wie Umweltschutz oder Gerechtigkeit lassen sich nur in gemeinsamer Anstrengung erreichen.  Unter dem Motto „Gemeinsam! Kooperation als Zukunftsprinzip“ widmen wir uns am BOKU Nachhaltigkeitstag genau diesem Schwerpunktthema. Wie entsteht sie? Was macht kooperative Menschen aus? Inwieweit trägt kooperatives tatsächlich zu einer nachhaltigen Entwicklung bei?  Lasst uns gemeinsam diese Fragen erforschen, diskutieren, uns vernetzen und aktiv werden!

Wann: 10. April 2019 (ganztags)
Wo: BOKU Türkenschanze (Schwackhöfer- und Exner-Haus)

Eine erste Programmübersicht ist HIER zu finden....


BOKU Nachhaltigkeitspreise: Jetzt einreichen!

Es ist wieder soweit! Die Ausschreibungen für den BOKU Nachhaltigkeitspreis "Licht der Zukunft" 2019 sind jetzt verfügbar! Wie jedes Jahr können Sie in 3 Kategorien einreichen. Alle Informationen zu den jeweiligen Einreichmodalitäten und Evaluierungskriterien finden Sie auf den folgenden Unterseiten:

Die Preise sind mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Einreichfrist ist jeweils der 20. Februar 2019.


BOKU Schaufenster: Nachhaltige Initiativen der BOKU stellen sich vor!

Es tut sich Einiges an der BOKU! Unzählige motivierte Studierende und Angehörige der BOKU haben bereits eine Vielzahl von Projekten ins Leben gerufen, um die Welt ein Stück nachhaltiger zu machen. Diese innovativen Projekte, Start-ups und Initiativen präsentieren sich am 22. Jänner beim BOKU Schaufenster!

Das Event beginnt mit verschiedenen Präsentationen, anschließend können Gäste mit den Teams in Kontakt treten und sich über Unterstützungsmöglichkeiten informieren. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein.

Bitte melden Sie sich via eventbrite an: https://www.eventbrite.com/e/boku-schaufenster-tickets-53292069013  

Wann: 22.1. von 18:00-20:30 Uhr; Wo: Aula Muthgasse 18. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Nachhaltigkeit in der Forschung

CCCA-Aktivitäten auf der COP24

Unter dem Dach des CCCA präsentierten zahlreiche österreichische ForscherInnen ihre aktuellen Projektergebnisse im Österreich und EU Pavillon der 24. UN-Klimakonferenz (COP24) vom 3.-14. Dezember 2018 im polnischen Katowice. Mit Herrn Martin Schlatzer vom Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit und Herrn Willi Haas vom Institut für Soziale Ökologie waren auch WissenschaftlerInnen der BOKU vertreten. Neben den Kick-Off Präsentationen der ForscherInnen zu Themen wie Wirtschaft, Technologie, Landwirtschaft & Konsum, Kommunikation und Gesundheit stand v.a. der Austausch mit den KonferenzteilnehmerInnen zu den Forschungsgebieten im Vordergrund.

Auf der CCCA Website finden Sie nähere Details zu den Aktivitäten auf der COP24.Außerdem hat das CCCA im Anschluss zur Konferenz einen Gastkommentar in der Wiener Zeitung zu den politischen Ergebnissen veröffentlicht. Diesen finden Sie hier.


Nachlese zur Konferenz "Wissenschaft im Wandel": Freiräume, Zeit, Netzwerke und Mut!

100 ExpertInnen aus Forschung und Lehre, Hochschulverwaltung, den Ministerien sowie der Zivilgesellschaft diskutierten bei der “Wissenschaft im Wandel” Konferenz im November 2018, wie Universitäten und Hochschulen ihre Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft verstärkt wahrnehmen können. Fazit: Für das notwendige vernetzte und ganzheitliche Lehren und Forschen braucht es Freiräume, längerfristige Förderstrukturen, aber auch Mut und Zivilcourage aller Beteiligten.

Eine ausführlichere Nachlese mit weiteren Informationen, Bilder und einen Podcast zum Nachhören der Konferenz finden Sie unter http://nachhaltigeuniversitaeten.at/wissenschaft-im-wandel/

Die Konferenz wurde von der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich in Kooperation mit der Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE), dem Runden Tisch Hochschulbildung Global, der Österreichischen Fachhochschulkonferenz und der OeAD/Abteilung Bildung und Forschung für Entwicklungszusammenarbeit durchgeführt.


Call for Poster - Internationales Symposium der ÖAW

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften sucht Posterbeiträge für das Internationale Symposium „ Global Sustainable Development Goals in a Mediatized World”. Abgabefrist ist der 25. Jänner. Alle Informationen zum Call for Posters sind online zu finden unter: https://www.oeaw.ac.at/sustainable-development2019/


Gesellschaftliche Verantwortung an der BOKU

 

Einladung zur Auftaktveranstaltung des UniNEtZ-Projektes

Das Projekt „UniNEtZ – Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele“ vernetzt 16 Universitäten um gemeinsam an der Erfüllung der Sustainable Development Goals (SDGs) zu arbeiten. Ziel ist dabei u.a. ein Optionenpapier, wie die SDGs in Österreich erfüllt werden können.

UniNEtZ startet nun mit der Auftaktveranstaltung: am Montag, 21. Jänner 2019 (ganztags) und Dienstag, 22. Jänner (bis 13 Uhr) an der Universität für Angewandte Kunst, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien

Auf der vorläufigen UniNEtZ-Website finden Sie das Programm mit allen Details. Bitte um Anmeldung unter https://www.uibk.ac.at/geographie/uninetz/infotag.html

Die BOKU hat im UniNEtZ die Patenschaften für SDG 2 „Kein Hunger“, SDG 6 „Sauberes Wasser und Sanitärversorgung“, SDG 15 „Leben am Land“ übernommen und wirkt bei folgenden SDGs mit: SDG 1 „keine Armut“, SDG 4 „hochwertige Bildung“, SDG 7 „bezahlbare und saubere Energie“, SDG 11 „nachhaltige Städte und Gemeinden“, SDG 12 „nachhaltige/r Konsum und Produktion“ und SDG 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“.

Kontaktperson für UniNEtZ an der BOKU ist Franz Fehr als SDG-Koordinator des Rektorats: franz.fehr(at)boku.ac.at


SDG-Koordinator des Rektorats

Mit 01. Jänner 2019 wurde Franz Fehr vom Rektorat mit der Koordination der Aktivitäten und Projekte zu den SDGs (Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen) an der BOKU betraut. In dieser Funktion soll er als zentrale Ansprechstelle an der BOKU für alle SDG-relevanten Initiativen sein und für interne und externe Vernetzung sorgen. Gemeinsam mit Thomas Lindehthal und Benedikt Becsi vom Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkteit soll Franz Fehr auch das Projekt "UniNEtZ" koordinieren und als Schnittstelle zum BOKU-Rektorat fungieren.


Weitere Ankündigungen & News

Das gW/N im neuen Gewand

Im vergangenen Jahr 2018 hat sich einiges am Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit (gW/N) getan: Wir sind von den Baracken in das neue TüWI Gebäude gesiedelt, mit Prof. Werner Zollitsch und Mag. Lisa Bohunovsky haben wir ein tolles neues Leitungsteam bekommen, wir haben eine neue Strategie ausgearbeitet, die unsere Arbeit seit neuestem in 4 klare Kernbereiche strukturiert und wir haben unsere Website entsprechend aktualisiert und „aufgeräumt“.

Wer gern ein bisschen mehr über uns und unserer Arbeit an der BOKU erfahren möchte, ist herzlich eingeladen hier zu stöbern: http://www.boku.ac.at/wissenschaftliche-initiativen/zentrum-fuer-globalen-wandel-nachhaltigkeit/


Nachlese zur 4. Internationalen Wachstum im Wandel Konferenz

Unter dem Motto „Europe’s Transformation: Where People Matter“ trafen am 14. und 15. November 2018 im Austria Center Vienna ExpertInnen aus dem Sozial- und Umweltsektor sowie aus Wirtschaft und Politik aus ganz Europa zusammen, um der Frage nachzugehen, wie ein nachhaltiges Wirtschaftssystem aussehen und der gesellschaftliche Wandel dorthin mitgestaltet werden kann.

Das vielfältige Programm der 4. internationalen Wachstum im Wandel Konferenz lud mit Diskussionsrunden, Workshops und Abendveranstaltungen zum offenen, kontroversen und konstruktiven Diskurs ein. Hochrangige politische AkteurInnen wie der Erste Vizepräsident der Europäischen Kommission, Frans Timmermans, die österreichische Bundesministerin Elisabeth Köstinger und die niederländische Staatssekretärin für Infrastruktur und Wassermanagement, Stientje van Veldhoven, legten im Rahmen der Konferenz ihre Positionen und Ziele dar.

Alle Ergebnisse der Konferenz sind hier nachzulesen: https://wachstumimwandel.at/4-internationale-wachstum-im-wandel-konferenz/