BOKU Nachhaltigkeitsnewsletter Oktober 2022

Als BOKU Mitarbeiterin und Mitarbeiter bekommen Sie vierteljährlichen einen kurzen Appetizer zum Newsletter per e-Mail zugeschickt. Zur Anmeldung für diesen Newsletter als BOKU-ExterneR schicken Sie bitte eine leere E-Mail an sympa(at)list.boku.ac.at, die im Subject (Betreff) nur die Wörter "subscribe nachhaltigkeit" enthält.

Nachhaltigkeit am BOKU Campus

BOKU Nachhaltigkeitspreis 2022

Die Einreichfrist für den BOKU Nachhaltigkeitspreis wird verlängert! Neue Einreichfrist: 9. Oktober, 24 Uhr. 

Wir freuen uns über Ihre Einreichungen bis 9.Oktober 2022! Die Preisverleihung erfolgt traditionell am BOKU Nachhaltigkeitstag am 17. November 2022.

Alle Informationen zur Ausschreibung finden Sie HIER.


SAVE THE DATE: Werte im Wandel 15.-17. November 2022

Von 15. bis 17. November 2022 finden die BOKU Awareness Days, der BOKU Nachhaltigkeitstag sowie der Abend des Lehrens und Lernens gemeinsam unter dem Motto “Werte im Wandel: Bildung, Diversität und Nachhaltigkeit” statt.

Freuen Sie sich auf zahlreiche spannende Keynotes, Impulse und Dialoge zu den Themen Bildung und Bewusstsein, Gleichstellung und Diversität sowie Nachhaltigkeit und sozial-ökologische Transformation!

Alle Informationen & das Detailprogramm der 3-tägigen Veranstaltung finden Sie hier: https://boku.ac.at/werte-im-wandel


 

Die BOKU auf dem Weg zur Klimaneutralität 

Um der fortschreitenden Klimaerhitzung, einer der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit, erfolgreich entgegen zu wirken, muss jetzt entschlossen gehandelt werden. Dafür sind weitreichende Klimaschutzmaßnahmen auf allen Ebenen erforderlich. Auch Universitäten müssen dafür sorgen, dass die Emissionen auf ein Minimum reduziert werden.

Die BOKU nimmt diese Verantwortung ernst und setzt notwendige Schritte in Richtung Klimaneutralität. Sie hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 zwei Drittel ihrer Treibhausgasemissionen zu reduzieren (Referenzjahr 2019) - ein sehr ambitioniertes, aber machbares Ziel!

Der Klimaneutralitätspfad der BOKU, welcher den Weg der Emissionsreduktion aufzeigt ist HIER zu finden!


Save-the date: “SDG-Halbzeit!” am 11. Oktober 2022

Leave no one behind – die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen weckten 2015 große Hoffnungen. Eine inklusive, ganzheitliche Vision für eine gemeinsame Zukunft sollten die SDGs sein. Sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig sollte die Transformation unserer Welt bis 2030 sein. Aber wie erfolgreich sind wir auf unserem Weg zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs)? Bis 2030 bleibt nicht mehr viel Zeit, wir müssen jetzt handeln.

Anlässlich der Halbzeit der SDGs findet eine Veranstaltung im Rahmen der BOKU-Festwoche statt. Nachmittags werden Optionen in mehreren Workshops in Kleingruppen diskutiert; die Abendveranstaltung mit Podiumsdiskussion beschließt den Halbtag im Zeichen der UN-Nachhaltigkeitsziele. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit UniNEtZ durchgeführt. 

Weitere Infos im Veranstaltungskalender

Datum: 11.10.2022
Workshops: 13:00 – 16:30
Abschlussveranstaltung: 17:00 – 18:30
Ort: Ilse-Wallentin-Haus, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien


 

UniNEtZ Grundsatzerklärung

Die Grundsatzerklärung wurde bei der UniNEtZ-Gesamtveranstaltung vorgestellt und mit Sektionschef Mag. Elmar Pichl, Rektorin Prof. Elisabeth Gutjahr, Mag. Bernhard Kernegger (LA), Prof. Martin Herrmann (Keynote) und Franziska Allerberger MSc. (KT) diskutiert. Die Diskussion wurde von Prof. Hans Stötter geleitet. Die Resonanz der Diskutanten war durchwegs positiv und kann demnächst über unseren UniNEtZ YouTube Kanal nachgesehen werden (weitere Info folgt).

Die Grundsatzerklärung ist inzwischen auch online Abrufbar unter: https://www.uninetz.at/media/Grundsatzerklärung_FINAL-1.pdf

sowie eine Darstellung wie es zu diesem Papier kam:                    https://www.uninetz.at/ueber-uns (etwas down scrollen). An einer englische Übersetzung der Grundsatzerklärung wird gerade gearbeitet und sollte ab kommender Woche (auf der HP) verfügbar sein.

Link Grundsatzerklärung: https://www.uninetz.at/medi /Grundsatzerklärung_FINAL-1.pdf

Link Hintergrund: https://www.uninetz.at/ueber-uns


Nachhaltigkeit in der Lehre

Universitätslehrgang »Die UN-Agenda 2030: den Wandel nachhaltig gestalten«

*** neues Angebot der BOKU-Weiterbildungsakademie  → Start im Wintersemester ***

Dieser Universitätslehrgang einen Werkstatt-, Reflexions- und Vernetzungsraum für die Entwicklung professioneller Gestaltungskompetenz und begleitet Sie als umsetzungsorientierte Weiterbildung und gezielte Spezialisierung bei der Integration der SDGs in Ihr Tätigkeitsumfeld:

  • entwickeln Sie ein fundiertes Verständnis der komplexen Herausforderungen, Wechselwirkungen und der Grundsätze einer nachhaltigen Entwicklung
  • erlangen Sie einen vertieften Einblick in die Agenda 2030 und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN als Orientierungsrahmen für zukunftsfähige Entwicklung
  • erkennen und entwickeln Sie darauf aufbauend Handlungsoptionen im eigenen beruflichen und politischen Wirkungsbereich 
  • erarbeiten Sie gestalterische Kompetenzen und Methodenkenntnis als Multiplikator*innen für eine nachhaltige Entwicklung

Weitere Informationen finden Sie unter https://boku.ac.at/weiterbildungsakademie/weiterbildungsangebote/universitaetslehrgaenge/die-un-agenda-2030-den-wandel-nachhaltig-gestalten.


© BOKU | Adobe Stock

Hard facts

Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend Umfang: 24 ECTS Kategorie: III Studienplätze: 25 Lehrgangsgebühren: € 3.600,– Abschluss: Zertifikat

Nachhaltigkeit in der Forschung

Klimatag 2023: Call for Abstracts offen

Interessierte Forscher_innen aller Fachbereiche mit Anknüpfungspunkten zu den Themen Klimawandel und Transformation sind herzlich eingeladen ihre Forschungsprojekte einzureichen, mit einem Minimalmaß an Ergebnissen, um die Diskussionen am Klimatag so fundiert wie möglich zu gestalten.

Es gibt folgende Arten der Einreichung:

  • Vorträge und Poster-Beiträge für die allgemeinen wissenschaftlichen Sessions (Einreichfrist: Montag, 24. Oktober 2022, 23 Uhr)

  • Beiträge zur ACRP-Qualitätssicherung für das Jahr 2023 im Beisein des ACRP-Steering Committee (Einreichfrist: Montag, 5. Dezember 2022, 23 Uhr) - Pflichterfüllung im Rahmen des ACRP-Projekts. Hierzu ergeht gesondert eine E-Mail vom Klima- und Energiefonds an die betreffenden ACRP-Projektleiter_innen

  • Beiträge für den CCCA-Nachwuchspreis 2023 (Einreichfrist: Montag, 24. Oktober 2022, 23 Uhr)

Nähere Informationen über den Call for Abstracts finden Sie hier.

 


 

Aktion: NICHT UNTER 1.000!

Nach dem Vorbild der Scientists for Future Deutschland hat die Allianz Nachhaltige Unversitäten in Österreich in Kooperation mit den Scientists for Future Österreich die Aktion "Nicht unter 1.000" gestartet: https://unter1000at.scientists4future.org/.

Sie besteht einerseits aus einer Selbstverpflichtung, keine Dienstreisen unter 1.000 km mit Flugzeug zu machen, und anderseits aus einer Petition an die zuständigen Regierungsmitglieder, aber auch an alle Rektorate, in ihrem Verantwortungsbereich für eine Beendigung von Kurzstreckenflügen einzutreten.

Es ergeht das Ersuchen an Sie, diese Selbstverpflichtung/Petition zu unterzeichnen, und an Kolleg*Innen weiterzuleiten - als zwar kleiner, aber wichtiger Beitrag zum Klimaschutz!


Sonstiges

BOKU Nachhaltigkeitsbericht

Mitte Oktober wird der BOKU Nachhaltigkeitsbericht 2021 veröffentlicht!

Die BOKU hat sich nun ein weiteres Mal erfolgreich dem Audit zur Prüfung des Nachhaltigkeitsberichts gestellt. Der BOKU Klimaneutralitätspfad, Aktivitäten rund um die Vermittlung von Nachhaltigkeitskompetenzen in der Lehre sowie viele weitere spannende Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU sind im Bericht zu finden.

Bald ist es soweit! Ab 12. Oktober zum Download bereit unter: https://boku.ac.at/nachhaltigkeit/boku-nachhaltigkeitsbericht


BOKU Start-up Tag 5.Oktober

Der BOKU Start-up Tag hat einiges zu bieten! Am Marktplatz haben Sie die Chance, Gründer*innen erfolgreicher Start-ups sowie ihre Produkte und Ideen kennenzulernen und sich über Förderanbieter zu informieren. Zusätzlich erwarten Sie zwei Workshops mit den Themen "Mach es richtig falsch!" und "Wer soll das bezahlen?". Auch bei der Abendveranstaltung gibt es tolle Programmpunkte und für Buffet und Drinks ist gesorgt!

Details zur Veranstaltung finden Sie hier.


 

VKI-Fachöffentlichkeitswebinar Greenwashing

Seit eineinhalb Jahren gibt es den VKI Greenwashing-Check. Im Rahmen dieses Projekts wurde viel Wissen über Greenwashing, den Umgang mit Umweltbehauptungen („Green Claims“) in der Praxis, Chancen und Herausforderungen sowie Möglichkeiten verbesserter Rahmenbedingungen gewonnen.

Diese Einblicke möchten wir vonseiten des Vereins für Konsumenteninformation gerne teilen und bieten daher zu diesen Themen am 21. November 2022 von 14 bis 15 Uhr 30 ein kostenloses Webinar für eine interessierte Fachöffentlichkeit aus den Bereichen Wissenschaft, Medien, öffentlicher Verwaltung, Beratungsunternehmen, Bildungseinrichtungen, Konsumentenschutz und Zivilgesellschaft an.

So wollen wir relevante Multiplikator:innen auf den aktuellen Stand zum Thema Green Claims und Greenwashing bringen – und auch Raum für Fragen und Diskussion bieten.

Die Anmeldung erfolgt formlos per Mail an greenwashing(at)vki.at unter Angabe von Name, Organisation und Email-Adresse. Anmeldefrist ist der 15. November 2022 – der Meeting-Link wird erst nach diesem Termin zugesandt.