Mai 2023
BOKU Nachhaltigkeitsnewsletter Mai 2023
Inhalt
- Jetzt für den BOKU Nachhaltigkeitspreis einreichen!
- BOKU Featuring Future Conference 2023 - Energie und Mobilität: DIE WENDE – 31.05.
- SAVE THE DATE: BOKU Nachhaltigkeitstag 07. November 2023
- Tagung "Gesellschaftliche Verantwortung in der Klimakrise" am 21. Juni 2023
- Die BOKU auf dem Weg zur Klimaneutralität
- Nachhaltiges Bauen – Neue Podcast Folge
- Nachhaltigere Dienstreiserichtlinien an der BOKU
- Österreichische Unis solidarisieren sich mit Klimabewegung
- Nachschau Österreichischer Klimatag 2023
- Nächste Dialog für den Wandel Veranstaltung
- Aktion: NICHT UNTER 1.000!
- Formate der Scientists4Future
- Plastiksammlung für den guten Zweck
- Offener Brief zu Bodenschutz
- Planerforum.Architektur Nachhaltiges Bauen – 31.05.
- AUSTRIAN WORLD SUMMIT 2024
Als BOKU Mitarbeiterin und Mitarbeiter bekommen Sie vierteljährlichen einen kurzen Appetizer zum Newsletter per e-Mail zugeschickt. Zur Anmeldung für diesen Newsletter als BOKU-ExterneR schicken Sie bitte eine leere E-Mail an sympa(at)list.boku.ac.at, die im Subject (Betreff) nur die Wörter "subscribe nachhaltigkeit" enthält.
Nachhaltigkeit am BOKU Campus
Jetzt für den BOKU Nachhaltigkeitspreis einreichen! Neues Thema 2023 in der Kategorie Soziale & Ökologische Verantwortung im Universitätsbetrieb: Nachhaltige oder vermiedene Studien- & Dienstreisen
Haben Sie eine Dienst- / Studienreise ohne Flugzeug oder anderen emissionsintensiven Verkehrsmitteln durchgeführt? Oder innovative Wege gefunden, eine Reise nicht zu tätigen und auf alternative Art umzusetzen? Dann reichen Sie jetzt ein für den BOKU Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Soziale & ökologische Verantwortung im Universitätsbetrieb – Nachhaltige oder vermiedene Studien- & Dienstreisen“. Die Verleihung findet im Zuge des nächsten BOKU Nachhaltigkeitstags am 7.11.2023 statt.
BOKU Featuring Future Conference 2023 - Energie und Mobilität: DIE WENDE – 31.05.
Für eine wirksame Klimawende muss unsere Energieversorgung bis 2040 ohne fossile Energieträger auskommen. Das betrifft die Stromversorgung ebenso wie die Wärmeversorgung und den Verkehr. Nur wenn das schnellstmöglich gelingt, lassen sich die schlimmsten Klimafolgen noch vermeiden.
Während der mehr als 30-jährigen Klimadiskussion wurden mittlerweile zahlreiche technische Maßnahmen und Lösungen vorgelegt. Welche sind jedoch tatsächlich sinnvoll, nützen dem Klima, sind kosteneffizient, ökologisch und sozial verträglich – und welche tragen die Menschen auch mit?
Anlässlich dieser brisanten, gesellschaftspolitischen Fragen laden die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und die Wiener Stadtwerke zur Featuring Future Conference 2023.
Wann? 31.05.2023, 9 - 17 Uhr Wo? Großer Hörsaal im TÜWI der BOKU, Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du hier.
SAVE THE DATE: BOKU Nachhaltigkeitstag 07. November 2023
Der diesjährige BOKU Nachhaltigkeitstag am 07. November 2023 widmet sich dem Thema "Demokratie in der Klimakrise - kollektive Wirksamkeit und aktive Verantwortung".
Der Schwerpunkt "Demokratie in der Klimakrise" wurde in einem Partizipationsprozess mit Studierenden gewählt und soll die Herausforderungen der Klimakrise bzw. die gemeinsamen Anstrengungen und Wechselwirkungen von Politik, Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft zur Diskussion stellen. Diskurs wird beim diesjährigen BOKU Nachhaltigkeitstag einen zentralen Stellenwert einnehmen. Statt einer Keynote wird eine Podiumsdiskussion zwischen verschiedenen Akteur*innen mit unterschiedlichen Blickwinkeln auf die Herausforderungen der "Demokratie in der Klimakrise" ermöglicht. Gleichzeitig werden schon vorhandene Nachhaltigkeitsinitiativen an der BOKU und für den BOKU Nachhaltigkeitspreis 2023 nominierte Studierende und Wissenschaftler*innen vor den Vorhang geholt, um Lösungswege und Positivbeispiele aufzuzeigen. Auch heuer erwartet Sie als Besucher*in des BOKU Nachhaltigkeitstages ein reichhaltiges Programm aus wissenschaftlichen Vorträgen, Workshops, Diskussionen und Vernetzungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns auch über weitere Beteiligungen von BOKU-Instituten. Haben Sie eine Idee für einen Workshop mit Studierenden und Mitarbeitenden und möchten diesen am Nachhaltigkeitstag 2023 durchführen? Melden Sie sich gerne bei julia.knogler@boku.ac.at
Tagung "Gesellschaftliche Verantwortung in der Klimakrise" am 21. Juni 2023
Was soll und darf Wissenschaft leisten?
Die Verantwortung von Universitäten „zur Lösung der Probleme des Menschen und zur gedeihlichen Entwicklung der Gesellschaft und der natürlichen Umwelt beizutragen“ (§1, Universitätsgesetz, 2002), gewinnt in Zeiten der Klimakrise zunehmend an Bedeutung. Was unter gesellschaftlicher Verantwortung der Wissenschaft jedoch konkret verstanden wird, ist nicht ausdiskutiert. Die Bandbreite reicht von einem Wissenschaftsverständnis als wertfreie Wissensproduktion und -vermittlung, über politische Beratung bis hin zur Unterstützung von gewaltfreien Widerstandsformen durch Wissenschaftler*innen, wie sie zuletzt für Aufsehen gesorgt hat. Im Rahmen der wissenschaftlichen Tagung wollen wir aus verschiedenen Perspektiven beleuchten, welche Arten der Verantwortungsübernahme angesichts der Klimakrise notwendig, sinnvoll, legitim und effektiv sind. Drei Vorträge mit anschließender Diskussion beleuchten die Frage der gesellschaftlichen Verantwortung von Wissenschaft aus unterschiedlichen Blickwinkeln. In der anschließenden Podiumsdiskussion erweitern wir diese Sichtweisen um jene aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft.
Wann? 21.06.2023, 14-18 Uhr Wo? Türkenschanze (genauer Ort wird auf Homepage bekannt gegeben)
Die BOKU auf dem Weg zur Klimaneutralität
Um der fortschreitenden Klimaerhitzung, einer der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit, erfolgreich entgegen zu wirken, muss jetzt entschlossen gehandelt werden. Dafür sind weitreichende Klimaschutzmaßnahmen auf allen Ebenen erforderlich. Auch Universitäten müssen dafür sorgen, dass die Emissionen auf ein Minimum reduziert werden.
Die BOKU nimmt diese Verantwortung ernst und setzt notwendige Schritte in Richtung Klimaneutralität. Sie hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 zwei Drittel ihrer Treibhausgasemissionen zu reduzieren (Referenzjahr 2019) - ein sehr ambitioniertes, aber machbares Ziel!
Der Klimaneutralitätspfad der BOKU, welcher den Weg der Emissionsreduktion aufzeigt ist HIER zu finden!
Nachhaltiges Bauen – Neue Podcast Folge
Hör mal wer die Welt verändert ist ein Podcast, der sich kritisch und zukunftsorientiert mit vielseitigen Dimensionen der Klimakrise auseinandersetzt.
Sind Einfamilienhäuser ökologisch nachhaltig? Und warum bauen wir nicht einfach alles aus Holz?
In dieser Folge sprechen Sigrid und Johannes mit dem Architekten (MAGK Architekten) und Greenbuilding Studiengangsleiter (FH Campus Wien) Martin Aichholzer über die Grundsätze des nachhaltigen Bauens. Fakt ist: Lösungsorientierte, ganzheitlich gedachte Maßnahmen sind das Fundament für zukunftsfähige Gebäude.
Weitere Infos findest du hier: https://spotifyanchor-web.app.link/e/2EH8GSSBnyb
Wir freuen uns zudem immer über Feedback und Rückmeldungen auf unseren Social-Media-Kanälen: https://www.instagram.com/hoermalwerdieweltveraendert/
Nachhaltigkeit in der Lehre
Nachhaltigere Dienstreiserichtlinien an der BOKU
Die BOKU hat sich dazu verpflichtet, die durch Reisen verursachten CO2-Emissionen um 50 % zu reduzieren. Es wurden Anreize geschaffen, für Dienstreisen verstärkt öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Nach dem Prinzip Vermeiden – Verlagern – Verbessern soll das Mobilitätsverhalten reduziert bzw. sollen dort wo unbedingt erforderlich klimafreundliche Alternativen forciert werden. Damit will sich die BOKU noch stärker als Nachhaltigkeitsuniversität positionieren.
Österreichische Unis solidarisieren sich mit Klimabewegung
Anlässlich der Demonstrationen rund um die Erdgaskonferenz stellt sich die österreichische Universitätskonferenz (uniko) solidarisch hinter die „große Gruppe führender Wissenschaftler:innen, die disziplinen- und universitäts-übergreifend nicht müde wird, auf die dramatischen Folgen der Klima- und Biodiversitätskrise hinzuweisen.“ Weiters richtet sich die uniko mit dem Appell an die Regierung auf die Warnungen der Wissenschaft zu hören und entsprechende Maßnahmen zu setzen.
Nachschau Österreichischer Klimatag 2023
Vom 11. bis 13. April 2023 fand unter dem Motto "Ressourcen im Wandel" der 23. Österreichische Klimatag an der Montanuniversität Leoben (MUL) statt. Rund 210 Teilnehmende aus Wissenschaft, Forschungsförderung, Politik und Verwaltung sowie weitere Interessierte haben sich in der Industriestadt Leoben eingefunden, um die Kernthemen der MUL, die auch aktuell den politischen sowie gesellschaftlichen Diskurs dominieren, aufzugreifen. Inhaltliche Schwerpunkte lagen während der Tagung u.a. auf den Themen Energie, Rohstoffe und Ressourcen im Kontext des Klimawandels.
Eine Nachlese inklusive Impressionen zum 23. Österreichischen Klimatag finden Sie HIER.
Die Inputs der Keynote, Foliensätze zu den Vorträgen, die (ACRP-)Poster sowie den Tagungsband können Sie HIER einsehen.
Wir freuen uns Sie beim 24. Klimatag Anfang April 2024 an der TU Wien begrüßen zu dürfen!
Sonstiges
Dialog für den Wandel: Ziele, Bedürfnisse, Zukunftsperspektiven: Wie werden wir zukünftig leben? – 23.05.
Die Herausforderungen vor denen wir stehen sind groß – was aber bedeuten sie für jede:n Einzelne:n von uns? Welche Bedürfnisse haben wir persönlich und welche haben andere? Wie gehen wir selbst oder in Familien mit dem Zwiespalt um, ein gutes Leben führen zu wollen und gleichzeitig unseren Beitrag für die Klimaneutralität und Schonung der Ressourcen zu leisten? Wo sind wir freiwillig bereit unseren Lebensstil zu ändern? Können uns klare Handlungsaufforderungen dabei unterstützen, uns zu verändern? Oder braucht es zuerst Veränderungen der Strukturen und vorgelebte, gelungene Beispiele von neuen Arten des klimafreundlichen und ressourcenschonenderen Zusammenlebens?
Das Beziehungsgespräch am 23. Mai 2023 widmet sich diesen Fragen und Herausforderungen. Auch dieses Mal werden dabei voneinander abweichende Vorstellungen und Bedürfnisse vorgestellt und diskutiert.
Wann? 23.05. 18:30 – 20:00 Uhr Wo? GLEIS 21, Bloch-Bauer Promenade 22, 1100 Wien
Weitere Infos und Anmeldung findest du hier
Aktion: NICHT UNTER 1.000!
Nach dem Vorbild der Scientists for Future Deutschland hat die Allianz Nachhaltige Unversitäten in Österreich in Kooperation mit den Scientists for Future Österreich die Aktion "Nicht unter 1.000" gestartet: https://unter1000at.scientists4future.org/.
Sie besteht einerseits aus einer Selbstverpflichtung, keine Dienstreisen unter 1.000 km mit Flugzeug zu machen, und anderseits aus einer Petition an die zuständigen Regierungsmitglieder, aber auch an alle Rektorate, in ihrem Verantwortungsbereich für eine Beendigung von Kurzstreckenflügen einzutreten.
Es ergeht das Ersuchen an Sie, diese Selbstverpflichtung/Petition zu unterzeichnen, und an Kolleg*Innen weiterzuleiten - als zwar kleiner, aber wichtiger Beitrag zum Klimaschutz!
Formate der Scientists4Future
Verena Winiwarter referierte in Wissen4Future über systemtheoretische Antworten auf die Frage: Warum handeln „wir“ nicht, wo „wir“ doch wissen? Talk4Future widmete sich der Frage widmen, wie aktivistisch die Wissenschaft angesichts der Klimakrise sein darf, kann oder gar muss. Diese und andere Vorträge der S4F sind auf Youtube nachschaubar: https://www.youtube.com/@scientistsforfutureat1591
Alpenglühen-Podcast der S4F: In der neuesten Folge beantwortet Ines Oman im Interview Fragen rund um den Klimarat: https://alpengluehen.scientists4future.org/
Plastiksammlung für den guten Zweck
Experimentelle Labor- und Feldarbeit ist mit einem hohen Materialeinsatz verbunden. Am WasserCluster Lunz werden daher gebrauchte Laboreinwegartikel aus PE und PP für einen guten Zweck gesammelt. Der Erlös aus dem Recycling kommt Kindern mit speziellen Bedürfnissen zugute. Möglich macht das unsere Kooperation mit dem Verein Helfen statt wegwerfen.
Hilfreiche Tipps zur Umsetzung im Labor geben wir Mitarbeiter:innen des WasserCluster und GreenLabsAustria. Wir empfehlen schon vor Beginn der Sammlung mit dem Verein Helfen statt Wegwerfen Kontakt aufzunehmen. Ehrenamtliche Helfer, die bei der Aufbereitung des Plastikmaterials für Lagerung und Transport mit anpacken wollen, sind dort ebenfalls sehr willkommen.
Offener Brief zu Bodenschutz
Mit Hilfe eines offenen Briefs an den Bundesminister Totschnig will die Fachgruppe Bodenverbrauch der Scientists 4 Future nachfragen, warum die im Vorjahr ausgearbeitete Bodenstrategie für Österreich noch immer nicht politisch beschlossen wurde. Der Brief wurde im Rahmen eines Mediengesprächs der S4F mit Diskurs, das Wissenschaftsnetz veröffentlicht und ist hier zu lesen.
Unterzeichnung von weiteren Wissenschaftler*innen ist per E-Mail an bodenverbrauch.at@scientists4future.org möglich.
Planerforum.Architektur Nachhaltiges Bauen – 31.05.
Die Universität für Bodenkultur Wien und die Technische Universität Wien organisieren 2023 bereits zum fünften Mal in Kooperation das PLANERFORUM.ARCHITEKTUR im Kuppelsaal der TU Wien.
Die Veranstaltung richtet sich an ArchitektInnen, PlanerInnen, BauträgerInnen und Studierende mit dem Ziel innovative und gestalterisch hochwertige Lösungen im nachhaltigen Bauen aufzuzeigen und eine Plattform für einen Austausch in diesem Kontext zu schaffen.
Die Beiträge fokussieren auf relevante Themen zur Dekarbonisierung des Gebäudebestands, neueste Entwicklungen im Kontext des klimaadaptiven und nachhaltigen Planens und herausragende architektonische Beispiele sowie Diskussionen über die Zukunft des Bauens.
Bei einer vegetarisch-kulinarischen Begleitung und Getränken können beim informellen Get Together Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden.
Wann? 31.05.2023, 09:15 ‐ 19:30 Uhr Wo? Kuppelsaal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten hier.
AUSTRIAN WORLD SUMMIT 2024
Das diesjährige Thema des AUSTRIAN WORLD SUMMIT am 16. Mai 2023 lautet "We Have The Power". Gastgeber Arnold Schwarzenegger wird gemeinsam mit Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen wieder Gäste aus aller Welt in der Wiener Hofburg begrüßen, um über konkrete Maßnahmen für mehr Klimaschutz zu diskutieren. Als Redner:innen sind Sherry Rehman, Bundesministerin für Klimawandel aus Pakistan, Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz aus Österreich, und Younes Zarou, deutscher Social Media Influencer und viele mehr bereits bestätigt.
Wann? 16.05.2023 Wo? Hofburg Wien (Registrierung via https://rb.gy/ct4e8) & Livestream: https://austrianworldsummit2023.b2match.io/