1022 Erfinden, Patentieren, Verwerten - wie kann ich meine technische Lösung am besten schützen?
Zielgruppe:
In Forschungsprojekte involvierte DissertantInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen
Ziele:
Die TeilnehmerInnen erhalten einen Überblick über Begriffe, Verfahren und Kosten des gewerblichen Rechtsschutzes (Patente) mit besonderem Bezug zum Erfindungsmeldungsprozess an der BOKU
Inhalte:
Sie haben im Rahmen eines Forschungsprojektes patentfähige Ergebnisse generiert und wollen wissen: Wem gehören die Rechte? Patentieren oder Publizieren? Wer darf wie ein Patent anmelden? Wie wird die Erfindung sinnvoll verwertet?
Im Rahmen des Seminars bekommen Sie einen Einblick in die Patentierungs- und Verwertungsmöglichkeiten an der BOKU. Sie erhalten wertvolle Informationen über
- Begriffe aus dem Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes
- Anmeldeverfahren
- Schutzbereiche und Verletzungen von Patenten
- BOKU interne Ansprechpersonen
Nutzen Sie die Gelegenheit Fragen zu Themen des geistigen Eigentums zu stellen.
Methoden:
- Vortrag
- Diskussion
- Fallbeispiele
Termin und Ort:
Termin: Mi 13. Mai 2015, von 9 - 12 Uhr Ort: Seminarraum 07, Franz Schwackhöfer-Haus, Peter Jordan Str. 82, 1190 Wien Gruppengröße: min. 8 - max. 15 TeilnehmerInnen
Anmeldung:
Anmeldeschluss: 06.05.2015 Anmeldung ausschließlich über BOKU online (Login erforderlich) --> BOKUonline Visite --> Dienste --> BOKU-Trainingspass/Schulungen Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte beachten Sie unsere AGB
ReferentInnen:
MitarbeiterInnen des Forschungsservice - Technologietransfers