1044 Green Meeting - von der Idee bis zur Umsetzung
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen der BOKU, die ein Green Meeting oder Öko-Event planen, organisieren und umsetzten
Ziele:
Die TeilnehmerInnen wissen, wo sie jederzeit Informationen erhalten und sind in der Lage eine umweltfreundliche Veranstaltung (Österreichisches Umweltzeichen Green Meetings & Green Events oder ÖkoEvent der Stadt Wien) zu planen und umzusetzen.
Verständnis über die wesentlichen Kriterien, deren Hintergründe und Umsetzungsmöglichkeiten wird entwickelt.
Inhalte:
- Die TeilnehmerInnen erhalten einen Überblick wie man eine Veranstaltung ökologisch ausrichten kann und welche Kriterien man dabei beachten muss. Es werden Unterstützungstools angeboten, die das Planen einfacher machen.
- Zu den wesentlichen Punkten wie Essen, Location, Abfall, Kommunikation und Beschaffung werden Hintergrundinfos vermittelt.
- Schwerpunktmäßig soll die Kulinarik und ökologische Buffetgestaltung behandelt werden.
- Ein Teil des Workshops beinhaltet das aktive Arbeiten der TeilnehmerInnen an der Kriterienliste (online) für die Einreichung des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings und Green Events.
Methoden:
Kurzvorträge, Interaktive Elemente
Aktives Arbeiten der TeilnehmerInnen in der online Kriterienliste für das Umweltzeichen; ReferentInnen stehen für offene Fragen jederzeit zur Verfügung.
Termin und Ort:
Termin: Mo 12. Oktober 2015, 8:30-12:30 Uhr
Ort: EDV-Schulungsraum des ZID EG/28, EG Exner-Haus, Peter Jordan Str. 82, 1190 Wien - bitte wählen Sie bevorzugt öffentliche Verkehrsmittel oder benutzen Sie ein Fahrrad zur An,- und Abreise! Fahrradabstellplätze sind vor dem Veranstaltungsort vorhanden! Gruppengröße: mind. 10, max. 14 TeilnehmerInnen
Anmeldung:
Anmeldeschluss: 28.09.2015 Anmeldung ausschließlich über BOKU online (Login erforderlich) --> BOKUonline Visite --> Dienste --> BOKU-Trainingspass/Schulungenhttps://online.boku.ac.at/BOKUonline/wb_anm.kursliste?pWbKursGrpNr=185&corg=1&semnr=82&stnr=2&cperson_nr=5400&cst_person_nr= Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte beachten Sie unsere AGB
Referentinnen:
Amtsdir. Bärbel Kovarik
Leiterin Veranstaltungsmanagement BOKU
DI Veronika Regner
Veranstaltungsmanagement BOKU
Mag. Angelika Hackel, Biologin, Aufbaustudium Umweltmanagement
Projektleiterin des Veranstaltungsservice zur Ökologisierung von umweltfreundlichen Veranstaltungen (ÖkoEvent); Jahrelange praktische Erfahrung in Begleitung und Unterstützung bei allen Arten von Veranstaltungen.
Mag. Michaela Knieli
Umweltberatung
Mag. Barbara Dusek, Biologin
Mitarbeiterin des Österreichischen Umweltzeichens beim Verein für Konsumenteninformation, Zuständig für die Richtlinien UZ62-Green Meetings und Green Events sowie UZRA –Reiseangebote