1026 Facebook, Twitter, Blick ins Land - wem sag ich's wie?
Die Veranstaltung entspricht den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings/Events! Zielgruppenorientierte Kommunikation und Verbreitung von Projektinformationen und -ergebnissen
Zielgruppe:
ProjektleiterInnen, wiss. MA in Projekten
Ziele:
- Kennenlernen verschiedener Tools für Kommunikation & Verbreitung (Dissemination) und deren Einsatzmöglichkeiten
- Kennenlernen von Methoden zur Zielgruppenanalyse
- Informationen zu Kommunikations- & Verbreitungstools an der BOKU
Inhalte:
"Raus aus dem Elfenbeinturm" ist eine oft gehörte Forderung. "Was habe ich denn von der ganzen Forschung?" eine Frage, die sich viele Nicht-ForscherInnen stellen. Die Dissemination (=Verbreitung) von Informationen zu Forschungsarbeiten und Projektergebnissen ist wichtig für den Wissenstransfer von den Universitäten in die Gesellschaft. Auch in der Projektantragstellung werden zielorientierte Disseminationspläne immer wichtiger - eine Projektwebseite und ein Folder sind in der Regel nicht mehr ausreichend. Die Informationen sollen möglichst passgenau für die NutzerInnen / Betroffenen aufbereitet werden. Es gilt genau zu überlegen: Wer sind die Stakeholder des Projekts / die potentiellen Nutzer/innen der Projektergebnisse und wie ist der beste Kommunikationsweg zu diesen Personenkreisen? Im Seminar werden verschiedene Tools zu Dissemination und Zielgruppenanalyse diskutiert und auf ihre Tauglichkeit überprüft. Außerdem erhalten die TeilnehmerInnen einen Überblick über die Informations- und Kommunikationstools und-wege, die auf der BOKU zur Verfügung stehen.
Methoden:
- Impulsvortrag
- Gruppen- und Keingruppenarbeit
Termin und Ort:
Datum: Di 10. März 2015, 9 - 13 Uhr Ort: Seminarraum 07, Franz Schwackhöfer-Haus, Peter Jordan Str. 82, 1190 Wien bitte wählen Sie bevorzugt öffentliche Verkehrsmittel oder benutzen Sie ein Fahrrad zur An,- und Abreise! Fahrradabstellplätze sind vor dem Veranstaltungsort vorhanden! Gruppengröße: min. 6 - max. 12 TeilnehmerInnen
Anmeldung und Kostenbeitrag:
Anmeldeschluss: 24.02.2015 Anmeldung ausschließlich über BOKU online (Login erforderlich) --> BOKUonline Visite --> Dienste --> Schulungsangebot --> Schulungen der Personalentwicklung Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte beachten Sie unsere AGB
Referentinnen:
DI Elisabeth Denk Forschungsservice: Teamleiterin "Projektsupport" im BOKU-Forschungsservice, zuständig für Beratung & Information zu div. Förderprogrammen, Trainerin für Erwachsenenbildung, zertifizierte Wissensmanagerin Mag. Michaela Klement Seit März 2012 leitet Michaela Klement die Öffentlichkeitsarbeit auf der BOKU. Davor war die studierte Kommunikationswissenschaftlerin von 2002-2012 Pressesprecherin und Kommunikationschefin von Amnesty International Österreich. Die ausgewiesene PR-Expertin verantwortete dort sowohl die Pressearbeit, die Chefredaktion des Amnesty Magazins, Social Media, Web, Werbung und Merchandising als auch diverse Amnesty Publikationen