Die Veranstaltung entspricht den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings/Events! Die Stimme ist ein kommunikativer Schlüsselreiz. Sie öffnet oder schließt das Ohr der ZuhörerInnen in wenigen Sekunden: Eine leise Piepsstimme lässt ein Businesskostüm blass aussehen, ein monotoner Vortrag einen Geschäftsanzug schwach wirken, hastiges Tempo und verschluckte Silben sabotieren die besten Präsentationsfolien. Ob Sie und Ihre MitarbeiterInnen glaubwürdig wirken, sicher und authentisch, beurteilt Ihr Gegenüber zu 38% nach dem Klang der Stimme und nur zu 7% vom Wortinhalt.

Zielgruppe:

Alle, die mit und vor Menschen sprechen.

Ziele:

Das Potential Ihrer Stimme kennenlernen und den Vorteil einer geschulten Stimme in der internen und externen Kommunikation nutzen. Die Stimme gewinnt Tragfähigkeit, ist belastbarer, auch in stressigen Situationen, und Sie sind sicherer im Ausdruck. Sie können freier sprechen. Sie finden mehr Zu-STIMM-ung und größeren An-KLANG. Die in diesem Basisseminar erworbenen Kompetenzen können durch das Aufbau-Seminar "Kraft der Stimme 2" erweitert werden. Beide Teile ergänzen sich nahtlos mit den Bausteinen "Kommunikation klipp und klar" und "Präsentieren und Inszenieren".

Inhalte:

  • Individuelle Kurzanalyse der eigenen Stimme mittels Sprachaufnahme
  • Wie wichtig ist Stimme
  • Wie wirken Stimme und Sprechtechnik auf die ZuhörerInnen
  • Stimmlichen Stress bewältigen / Sprechökonomie erlernen und Stimmkraft schonend einsetzen
  • Training der Sprechwerkzeuge: Warm-Up Maßnahmen
  • Deutliche Aussprache und präzises Artikulieren
  • Dynamik und Rhythmus in der Sprechmelodie
  • Körperhaltung und Gestik für Tragfähigkeit und Raumklang
  • Einsatz in Seminarräumen und Hörsälen

Methoden:

Gruppen- und Einzelarbeit, Vortrag, Hören, Experiment, Reflexion, Akustische Medien, Körperarbeit

Termin und Ort:

Datum: Do 26. März 2015, 9 - 17 Uhr Ort: Seminarraum 10, Franz Schwackhöfer-Haus, Peter Jordan Str. 82, 1190 Wien - bitte wählen Sie bevorzugt öffentliche Verkehrsmittel oder benutzen Sie ein Fahrrad zur An,- und Abreise! Fahrradabstellplätze sind vor dem Veranstaltungsort vorhanden!
Gruppengröße: min. 6 - max. 12 TeilnehmerInnen

Anmeldung und Kostenbeitrag:

Anmeldeschluss: 12.03.2015 Anmeldung ausschließlich über das Anmeldeformular. Der Kostenbeitrag für dieses Seminar beträgt 40 € und wird nach dem Seminar in Rechnung gestellt! Bitte beachten Sie unsere AGB

Referent:

Ing. Thomas Klock rund 30 Jahre Erfahrung als Medienberater, Kommunikationstrainer, Sprechcoach, Universitäts-Lektor und Stimme, davor Führungskraft in Medienunternehmen sowie Hörfunk- ("Ö3-Wecker") und TV-Präsentator.