Die Veranstaltung entspricht den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings/Events!

Zielgruppe:

Führungskräfte und ProjektleiterInnen

Ziele:

  • State of the art des lösungsorientierten Konfliktmanagements
  • Methoden und Techniken der Konfliktintervention kennen lernen
  • Diskussion von Fragen aus der Praxis

Inhalte:

Konflikte sind Augenblicke der Wahrheit. Konflikte mit KollegInnen können zum Abbruch oder zur Vertiefung der Arbeitsbeziehung führen. Konflikte können Teams zusammenschweißen oder zerfallen lassen. Innere Konflikte lassen Menschen reifen - oder auf der Stelle treten. Konstruktiv ausgetragene Unterschiede führen häufig zu der Erkenntnis, dass Auseinandersetzungen auch ein beträchtliches kreatives und innovatives Potential innewohnt. Denn ein zu viel an Harmonie kann ebenso schaden wie ein Übermaß an Differenz. Gleichzeitig haben Konflikte ein enorm destruktives Potential. Die zentrale Leitfrage des Seminars daher: Wie können wir in beruflichen Konflikten die Chancen nutzen und die destruktiven Risiken minimieren? Zentrale Themen:

  • Systemisches Konfliktverständnis
  • Warum manchmal die Lösung das Problem ist und die Ursache auf die Wirkung folgt
  • Spezifische Aspekte der Konfliktkultur an Universitäten
  • Mein schwieriger Mitarbeiter, meine herausfordernde Chefin: Lösungsorientiertes Konfliktmanagement in dualen Konflikten
  • Teamkonflikte: Optionen für ein konstruktives Dissensmanagement
  • Diskussion von Konfliktbeispielen aus der Gruppe

Methoden:

Kurze Vorträge, Diskussion und Lernexperimente in Kleingruppen Gruppengröße (min. -max.): 6-12 Seminarzeiten (Datum und Uhrzeit): 2. 12. 2013 von 09:00 - 17:00

Termin und Ort:

Termin: Freitag, 22. Mai 2015, 9-17 Uhr Ort: Seminarraum 07, Franz Schwackhöfer-Haus, Peter Jordan Str. 82, 1190 Wien - bitte wählen Sie bevorzugt öffentliche Verkehrsmittel oder benutzen Sie ein Fahrrad zur An,- und Abreise! Fahrradabstellplätze sind vor dem Veranstaltungsort vorhanden! Gruppengröße: min. 6 - max. 12 TeilnehmerInnen

Anmeldung und Kostenbeitrag:

Anmeldeschluss: 01.05.2015 Anmeldung ausschließlich über das Anmeldeformular. Der Kostenbeitrag für dieses Seminar beträgt 40 € und wird nach dem Seminar in Rechnung gestellt! Bitte beachten Sie unsere AGB

Referent:

Mag. Martin Gössler, MBA Geschäftsführer von Vielfarben (www.vielfarben.at). Psychologie- und Wirtschaftsstudium. Mehrjährige Managementerfahrung, Berater und Trainer seit 1995. Arbeitsschwerpunkte: Organisations- & Personalentwicklung, Führungskräftetrainings, Ausbildung von SupervisorInnen, Coaches, Personal & und OrganisationsentwicklerInnen.