1014 Praxisorientiertes Wissensmanagement
Zielgruppe:
Führungskräfte und ProjektleiterInnen
Ziele:
- Sie kennen die Kernelemente des Wissensmanagementprozesses
- entwickeln passende Maßnahmen für Ihren Wirkungsbereich
- lernen wichtige Werkzeuge zur erfolgreichen Umsetzung zu nutzen
- wissen um Lösungsmöglichkeiten bei Widerständen und Hindernissen
- erkennen die Vorteile und Möglichkeiten des Einsatzes von Wissensmanagement in Ihrem Wirkungsbereich und vergrößern somit Ihr Handlungsrepertoire
- erarbeiten individuelle Möglichkeiten zur praktischen Implementierung
Inhalte:
- Wissensmanagement als Prozess und seine Kernelemente
- Wissensmanagement als Führungsaufgabe
- Diskussion & Reflexion anhand konkreter Fragen und Beispiele der TeilnehmerInnen
- Umsetzung in die Praxis, Beispiele & Übungen
- vom Pilotprojekt zur breiten Akzeptanz in Ihrem Wirkungsbereich
Methoden:
- Theoretische Inputs
- Fallarbeit anhand von Praxisbeispielen der SeminarteilnehmerInnen
- Reflexion darüber, wer und was bei der Implementierung der erarbeiteten Lösungen je Wirkungsbereich förderlich/hinderlich sein könnte
- Coaching der TeilnehmerInnen im Zuge der Fallarbeit
- Strukturierte Diskussion
Termin und Ort:
Termin: Mo 20. April + Mo 15. Juni, erster Tag 9-17 Uhr, zweiter Tag 9-13 Uhr Ort: Seminarraum 07, Franz Schwackhöfer-Haus, Peter Jordan Str. 82, 1190 Wien Gruppengröße: min. 6 - max. 12 TeilnehmerInnen
Anmeldung und Kostenbeitrag:
Anmeldeschluss: 06.04.2015 Anmeldung ausschließlich über das Anmeldeformular. Der Kostenbeitrag für dieses Seminar beträgt 60 € und wird nach dem Seminar in Rechnung gestellt! Bitte beachten Sie unsere AGB
Referent:
Mag.a. Elisabeth Raggam Studium der Psychologie, diplomierte Wirtschaftstrainerin, Gruppendynamiktrainerin (ÖGGO), Unternehmensberaterin, Trainerin und Coach seit 2000 Forschungstätigkeit und Beratung, Lektorin an Universitäten und Fachhochschulen, Lehrgangsleiterin "Diplomlehrgang Sozialmanagment"