Die Veranstaltung entspricht den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings/Events!

  Zielgruppe:

Führungskräfte und ProjektleiterInnen

Ziele:

  • Professionalisierung der Führungsarbeit durch Auseinandersetzung mit relevanten psychologischen Forschungsergebnissen
  • Ableitung konkreter Anregungen für eine wirksame Führungsarbeit
  • Austausch mit KollegInnen zu psychologischen Aspekten der Führungsarbeit

Inhalte:

Die psychologische Forschung bietet vielerlei Anregungen für die berufliche Praxis. Ob es um den Topfpflanzenkonflikt im Nachbarbüro, die hohe Kunst des Vorgesetztenmanagements oder schlicht um die eigene Arbeitszufriedenheit geht - immer schon ist Psychologie mit im Spiel. Viele Büroprofis sind längst gute Alltagspsychologen, ohne davon zu wissen. In diesem Seminar werden relevante Forschungsergebnisse so aufbereitet, dass daraus die eine oder andere Anregung für eine produktive Führungsarbeit. Auch gibt es die Möglichkeit, sich mit anderen kollegialen Alltagspsychologen über diverse menschliche Höhen und Tiefen des gemeinsamen Arbeitens auszutauschen. Die Schwerpunkte der Seminars werden zu Beginn gemeinsam aus folgenden Themenpool festgelegt:

  • Die Kunst des klaren Denkens
  • MitarbeiterInnenführung: Wie Kooperation gelingt
  • Teamarbeit: Theoriesplitter aus dem Bereich Gruppendynamik und Organisationspsychologie
  • Professionell entscheiden in komplexen Situationen
  • Die Psychologie des Fehler- und Scheiterlernens
  • Selbstführung: Kompetent führen in eigener Sache
  • Stressmanagement: Aktuelle Ergebnisse der Resilienzforschung

Methoden:

Kurze Vorträge, Diskussionen und Diskussionen zu Herausforderungen der Führungspraxis in Kleingruppen

Termin und Ort:

Termin: Fr 8. Mai 2015, 9-17 Uhr Ort: Seminarraum 05, Franz Schwackhöfer-Haus, Peter Jordan Str. 82, 1190 Wien - bitte wählen Sie bevorzugt öffentliche Verkehrsmittel oder benutzen Sie ein Fahrrad zur An,- und Abreise! Fahrradabstellplätze sind vor dem Veranstaltungsort vorhanden! Gruppengröße: min. 6 - max. 12 TeilnehmerInnen

Anmeldung und Kostenbeitrag:

Anmeldeschluss: 17.04.2015 Anmeldung ausschließlich über das Anmeldeformular. Der Kostenbeitrag für dieses Seminar beträgt 40 € und wird nach dem Seminar in Rechnung gestellt! Bitte beachten Sie unsere AGB

Referent:

Mag. Martin Gössler, MBA Geschäftsführer von Vielfarben (www.vielfarben.at). Psychologie- und Wirtschaftsstudium. Mehrjährige Managementerfahrung, Berater und Trainer seit 1995. Arbeitsschwerpunkte: Organisations- & Personalentwicklung, Führungskräftetrainings, Ausbildung von SupervisorInnen, Coaches, Personal & und OrganisationsentwicklerInnen