1047 Einen Standpunkt haben: unter Stress argumentieren.
Die Veranstaltung entspricht den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings/Events! Kraftvolle Rhetorik, selbstbewusstes Auftreten, inhaltliches Pointieren sind Fertigkeiten, die geübt werden wollen. In jedem Diskurs ist die Auseinandersetzung mit Thesen und Inhalten gefragt und ein möglicher Mehrwert für die Beteiligten. Dieser Workshop gibt Ihnen die Möglichkeit, an der eigenen kommunikativen Performance zu arbeiten.
Zielgruppe:
BOKU MitarbeiterInnen
Ziele:
- Meine Assoziationsfähigkeit wecken, um auf Unerwartetes flexibler und vielfältiger reagieren zu können.
- Erlernen von Strategien, die mir erlauben, einen Standpunkt im „öffentlichen“ Diskurs einzunehmen
- Gewinnen an Sicherheit im persönlichen Auftreten sowohl vor einer kleinen Gruppe wie vor einem größeren Auditorium
Inhalte:
- Aus dem „Stegreif“ formulieren und zu Thesen/Inhalten Stellung nehmen
- Einwände vorbringen und auf Einwände reagieren
- In der Auseinandersetzung mit präsentierten Inhalten: Kluge Fragen stellen und andererseits die Formen des Zuhörens gekonnt einsetzen
- Von der Standpunktformel – zur Problemlösungsformel – Möglichkeiten des Argumentierens
- Redeangst und Nervosität abbauen – konkrete Tipps
- Mein persönlicher Lerntransfer
Methoden:
- Theorieinputs – Reflexion
- Kleingruppenarbeit
- Diskussion
- erlebnisorientierte Aktivierung der Teilnehmer/innen
- Ev. kurze Videoanalysen
Termin und Ort:
Termin: Do 19. + Fr 20. März 2015, erster Tag 9 -17 Uhr, zweiter Tag 9 - 13 Uhr Ort: Seminarraum 07, Franz Schwackhöfer-Haus, Peter Jordan Str. 82, 1190 Wien - bitte wählen Sie bevorzugt öffentliche Verkehrsmittel oder benutzen Sie ein Fahrrad zur An,- und Abreise! Fahrradabstellplätze sind vor dem Veranstaltungsort vorhanden! Gruppengröße: min. 6 - max. 12 TeilnehmerInnen
Anmeldung:
Anmeldeschluss: 05.03.2015 Anmeldung ausschließlich über BOKU online (Login erforderlich) --> BOKUonline Visite --> Dienste --> Schulungsangebot --> Schulungen der Personalentwicklung Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte beachten Sie unsere AGB
Referentin:
Mag.a Maria Lönnberg-Stanger
„Den Fokus auf den Menschen in Organisationen legen, um Potenziale zu nutzen und Innovation zu ermöglichen.“
Beraterin, Trainerin, Dipl. Systemischer Coach. Tätig in der freien Wirtschaft sowie an Hochschulen, schwerpunktmäßig im Bereich Personal- und Führungskräfteentwicklung. Moderation und Begleitung von Organisations- und Teamentwicklungsprozessen.