1051 Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eltern werden, Eltern sein
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BOKU, die Eltern werden oder Kinder bis zu 3 Jahren haben (auch in Karenz).
Ziele:
Das Bild von Müttern und besonders von Vätern hat sich stark verändert: meist sind beide Elternteile berufstätig und sollen auch gemeinsam das Familienleben gestalten. Werdende und frisch gewordene Eltern stehen vor der Aufgabe, sich in dem neuen Lebensabschnitt zu Recht zu finden.
In dieser Gruppe sollen(werdende) Mütter und Väter nachdenken und diskutieren, wie sie ihre (neue) Rolle gestalten können und wollen.
Was erwarten Sie von sich als Mutter/Vater? Wie wäre das ideale Arbeitsumfeld? Wo ist Ihr Netzwerk?
Inhalte:
- Eigene Eltern-Bilder reflektieren
- Erkenntnisse der Bindungstheorie und ihre praktische Bedeutung
- Einklang von Beruf und Familie
- Möglichkeiten der altersgerechten Kinderbetreuung
- Ein entlastendes Netzwerk knüpfen
- Zeitmanagement
- Ressourcen entdecken und nutzen
Methoden:
- Kurze theoretische Inputs
- Diskussion
- Reflexion
- Entspannungsübungen
Termin und Ort:
Datum: Mo 9., Mo 23. März, Mo 13., Mo 27. April und Mo 11. Mai 2015
jeweils von 14:00-16:00 Ort: SR 05, Schwackhöfer Haus, EG, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien Gruppengröße: min. 5 - max. 8 TeilnehmerInnen
Anmeldung:
Anmeldeschluss: 23.02.2015 Anmeldung ausschließlich über BOKU online (Login erforderlich) --> BOKUonline Visite --> Dienste --> Schulungsangebot --> Schulungen der Personalentwicklung Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte beachten Sie unsere AGB
Referentin:
Sabine Bammer
Psychotherapeutin in eigener Praxis, SAFE©-Mentorin (Sichere Ausbildung für Eltern)