Die Veranstaltung entspricht den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings/Events! Ganz gleich, ob bei Präsentationen, Vorträgen, Moderationen, in Meetings oder Diskussionen - immer haben Sie eine Botschaft, die ankommen soll. Man hört Ihnen aber nur zu, wenn Sie eine gute persönliche Wirkung haben. Sie findet immer im Spannungsfeld zwischen Authentizität und Inszenierung statt. Inhalt UND Form in unserem Sprechen müssen stimmen. Wobei immer die Form den Inhalt qualifiziert, niemals jedoch der Inhalt die Form. Anders ausgedrückt: die Schlüssigkeit und Brillanz des Inhaltes sind zwingend, ob er aber auch gehört und vor allem verstanden wird, entscheidet letztendlich die Form.

Zielgruppe:

Alle, die vortragen und präsentieren und dabei mehr Aufmerksamkeit und Nachhaltigkeit beim Wissenstransfer erreichen wollen.

Ziele:

Lernen Sie, wie Sie aus sich eine/n selbst bewusste/n PräsentatorIn machen, um Ihre ZuhörerInnen zu leiten und Ihnen die Situation nicht entgleitet. Wie Sie nicht als RednerIn ein Zaun-Gast sondern der/die Gast-GeberIn sind und die Zügel nicht mehr aus der Hand geben. Führen Sie durch den Auftritt Ihres Statements und führen Sie die ZuhörerInnen. Vom Anfang bis zum Ende. Dieses Seminar ergänzt sich nahtlos mit den Bausteinen "Kraft der Stimme 1 und 2" und "Kommunikation klipp und klar".

Inhalte:

  • Die Dramaturgie der zwischenmenschlichen Kommunikation
  • Das Gehirn ist die Haupt-Sache
  • Was eine Inszenierung ist und was nicht
  • Was moderne Gehirnforschung und alte Griechen gemeinsam haben
  • Aufmerksamkeit durch Spannung erzeugen
  • Der Anfang und das Ende sind das a und o
  • Präsentieren als Kino im Kopf
  • Haltung und Bewegung
  • Aufbau und Ablauf einer Präsentation, eines Statements, etc.
  • Medien einsetzen und handhaben

Methoden:

Gruppen- und Einzelarbeit, Vortrag, Reflexion, Präsentation mit optionaler Video-Analyse (bestehende Präsentationen bitte mitnehmen)

Termin und Ort:

Datum: Do 21. Mai 2015, 9 - 17 Uhr Ort: Seminarraum 10, Franz Schwackhöfer-Haus EG, Peter Jordan Str. 82, 1190 Wien - bitte wählen Sie bevorzugt öffentliche Verkehrsmittel oder benutzen Sie ein Fahrrad zur An,- und Abreise! Fahrradabstellplätze sind vor dem Veranstaltungsort vorhanden! Gruppengröße: min. 6 - max. 12 TeilnehmerInnen

Anmeldung und Kostenbeitrag:

Anmeldeschluss: 07.05.2015 Anmeldung ausschließlich über das Anmeldeformular. Der Kostenbeitrag für dieses Seminar beträgt 40 € und wird nach dem Seminar in Rechnung gestellt! Bitte beachten Sie unsere AGB

Referent:

Ing. Thomas Klock rund 30 Jahre Erfahrung als Medienberater, Kommunikationstrainer, Sprechcoach, Universitäts-Lektor und Stimme, davor Führungskraft in Medienunternehmen sowie Hörfunk- ("Ö3-Wecker") und TV-Präsentator.