1027 Karriere in der Wissenschaft - Potenziale entdecken, Ressourcen zielgerichtet freisetzen.
Zielgruppe:
WissenschaflterInnen (HabilitandInnen, DoktorandInnen, Post-Docs und wissenschaftliche ProjektmitarbeiterInne)
Inhalt & Ziele:
Das Seminar gibt Raum, persönliche Klarheit über eigene Visionen und Ziele zu gewinnen und unterstützt dabei, anstehende Entscheidungen oder Entwicklungsschritte anzubahnen, weiterzuführen und zu vervollständigen.
Anfängliche, wesentliche Karriereschritte sind erfüllt - was kommt jetzt? Karriereschritte und damit verbundene Entscheidungen gehen Hand in Hand mit persönlicher Entwicklung: Ziele, Bilder, Vorstellungen werden hinterfragt und eventuell verändert – dies führt meist zu neuen Fragen wie:
„Wo stehe ich? Passt meine berufliche Position noch zu mir?“
„Wie stimmt meine innere Entwicklung mit dem Außenfeld, dem Arbeitsgebiet, den Möglichkeiten und Aufgaben zusammen – wo klafft es auseinander?“
„Wie will ich arbeiten, was leitet mich, was will ich beitragen?“
„Wie kann ich meine Karriere in der Wissenschaft zielgerichtet gestalten und kraftvoll umsetzen?“
- Substanz / das Eigene: Worauf kann ich bauen, was sind meine besonderen Fähigkeiten – welche äußeren Ressourcen (Mentoren, Kollegen, technisches Umfeld etc.) habe ich?
- Bewegung & Hindernisse: Trete ich auf der Stelle? Wie komme ich auf meinem Weg voran? Ist der Weg frei oder stoße ich auf Hindernisse?
- Wissenschaft: Was umfasst wissenschaftliche Karriere und was bedeutet sie für mich? Wie bin ich dafür ausgestattet? Wie sind die nächsten Schritte auf diesem Weg?
Methodik & Ablauf
Eingebettet in die Dramaturgie der Heldenreise erwartet Sie ein innovativer Prozess für die Entwicklung von Neuem, in diesem Fall ihr eigener Karriereweg. Schritte und Entscheidungen brauchen sichere Umgebungen, um innerlich Klarheit und Trittsicherheit zu bekommen. Wir arbeiten in vielfältigen Settings drinnen und nach Möglichkeit auch draußen, um die konkreten Schritte ihrer eigenen Karriere zu entwickeln und gangbar zu machen. Mit Methoden des systemischen Coachings, Visions- und Biografiearbeit klären Sie Ihre aktuelle Situation, eigene Wünsche, Potentiale und berufliche Ziele. Durch das Diagnoseinstrument „Karriere-Anker“ erkennen Sie persönliche Werte und Handlungsmotive, die Ihrer Karriere zu Grunde liegen und ihr einen inneren Sinn geben. Klarheit und Orientierung entstehen.
Die Arbeit in der Gruppe inspiriert durch das Kennenlernen anderer Karriereverläufe, Ziele und Lösungen: Ein unmittelbares Lernen an den Spielarten der anderen ist möglich. Gezielte Entwicklungspartnerschaften und einfache Methoden unterstützen bei der Umsetzung und beim kreativen Umgang mit Hürden in der Praxis (Übungen für den Alltag, Selbstcoaching...).
Termin und Ort:
Termin: Do 28. und Fr 29. Mai 2015, jeweils von 9-17 Uhr Ort: Seminarraum 07, Franz Schwackhöfer-Haus, Peter Jordan Str. 82, 1190 Wien Gruppengröße: min. 6 - max. 10 TeilnehmerInnen
Anmeldung und Kostenbeitrag:
Anmeldeschluss: 13.05.2015 Anmeldung ausschließlich über das Anmeldeformular. Der Kostenbeitrag für dieses Seminar beträgt 60 € und wird nach dem Seminar in Rechnung gestellt! Bitte beachten Sie unsere AGB
Referentin:
Dr. Andrea Schüller 10 Jahre Universitätsassistentin am Institut für Organisation & Supply Management, Wirtschaftsuniversität Wien. Lehrtrainerin für Gruppendynamik (ÖGGO), Vorstandsmitglied der ÖGGO. Lektorin an der DU Krems und der WU Wien. Zahlreiche (systemische) Ausbildungen. Arbeitsschwerpunkte: Beratung und Begleitung von vielschichtigen Entwicklungs-, Innovations- und Transformationsprozessen in Kooperationssystemen, Organisationen, Bereichen, Teams und für Einzelpersonen. Begleitung von Führungswechsel, Führungs- und Konfliktkultur, Teamentwicklung. Führungskräfte-Entwicklung, Coaching, Karriereberatung. Publikationen dazu. www.andrea-schueller.com www.andrea-schueller.com