Die Veranstaltung entspricht den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings/Events!

Zielgruppe:

Alle MitarbeiterInnen der BOKU

Ziele:

  • Einführung in die Logik der Vereinbarung und Verhandlung
  • Vor- und Nachteile der Anordnungs- und Vereinbarungskultur kennen lernen und diskutieren
  • Reflexion der eigenen Erfahrungen vor dem Hintergrund der Möglichkeiten und Grenzen von Verhandlung und Vereinbarung am Beispiel vom MitarbeiterInnengespräch
  • Möglichkeiten und Grenzen der eigenen Position reflektieren - am Beispiel vom MitarbeiterInnengespräch

Inhalte:

  • Anordnung und Vereinbarung als zwei unterschiedliche Kommunikationsprinzipien
  • Die Logik von Ziel- und Leistungsvereinbarungen
  • Erfolgsversprechende Bedingungen für Vereinbarung und Verhandlung
  • Anforderungen an MitarbeiterInnen und Führungskräfte
  • Verhandlung und Vereinbarung mit dem/der Vorgesetzten
  • Logik von Vereinbarung und Commitment

Methoden:

  • Vortrag
  • Diskussion
  • Erfahrungen aus der eigenen Praxis - Transfer in die eigene Praxis
  • Wenn es die Zeit erlaubt: eine konkrete Verhandlungsübung

Termin und Ort:

Datum: Mo 16. März 2015, 9 - 14 Uhr
Ort: Seminarraum 07, Franz Schwackhöfer-Haus, Peter Jordan Str. 82, 1190 Wien - bitte wählen Sie bevorzugt öffentliche Verkehrsmittel oder benutzen Sie ein Fahrrad zur An,- und Abreise! Fahrradabstellplätze sind vor dem Veranstaltungsort vorhanden! Gruppengröße: min. 5 - max. 12 TeilnehmerInnen

Anmeldung:

Anmeldeschluss: 23.02.2015
Anmeldung ausschließlich über BOKU online (Login erforderlich) --> BOKUonline Visite -->  Dienste --> Schulungsangebot --> Schulungen der Personalentwicklung Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte beachten Sie unsere AGB

Referentinnen:

Mag. Dr. Maria Spindler Organisationsberaterin und Trainerin seit 20 Jahren, Zielvereinbarung und Mitarbeiter-Innengespräche im öffentlichen und privaten Sektor. Arbeitsschwerpunkte: Organisation, Führung, Unternehmenskultur www.maria-spindler.at Referentin intern: DI Dr. Kirsten Sleytr Personalentwicklerin BOKU