• zum Inhalt

      • Links

        • Groupwise Webaccess
        • Studierendenmailing
        • BOKUbox
        • Filr Netstorage
        • BOKUdrive
        • Passwort ändern
        • FM Helpdesk
        • Dokumentensammlung
        • Literatursuche
        • BOKU:LITsearch
        • Abstracts
        • ArgeData
      • Onlineportale

        • BOKUportal
        • BOKUonline
        • BOKUlearn (Moodle)
        • FIS

        Aktuell

        • Mitteilungsblatt
        • Jobs
        • Welcome Center
        • Diversität, Gleichstellung und Inklusion
      • Kontakt

        • Universitätsleitung
        • Serviceeinrichtungen
        • Standorte
        • BOKU Navi
        • Besondere Organe und Einrichtungen
        • Mitarbeiter/innen
        • Alumni
        • BOKU 2025
        • Marken Relaunch
        • BOKUweb Relaunch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • LinkedIn
    • TikTok
  • Login
  • DE / ENEnglish version not available
Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

UBRM-Alumni

Newsletter

Archiv

  • UBRM-Alumni
  • Newsletter
  • Archiv
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/ubrm-alumni/newsletter/archiv?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bmonth%5D=01&tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Byear%5D=2023&cHash=44a57690f1f6f2bbfc1b6a1bb1dbee15

UBRM-Tipp: BioBalkan

BioBalkan – handgemachte Spezialitäten vom Balkan in Bio-Qualität und mit sozialem Mehrwert

(c) Inspire 2022

Carbon Offsetting: Lösung oder Verschiebung eines Problems?

Carbon Offsetting - die Kompensation von Kohlendioxid - kann als ökonomisch effizienter Weg gesehen werden, Emissionen einzusparen. NGOs und wissenschaftliche Literatur zeigen allerdings ebenfalls die Schattenseiten auf.

Event-Tipp: Klimajugendrat von 22.-24. Februar in Wien

Jetzt anmelden! Offen für alle zwischen 14-30 Jahren

Unter dem Motte #timeforchange organisiert die Bundesjugendvertretung auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Lukas Hammer (Vorsitzender des Umweltausschusses) und in Partnerschaft mit dem Klima- und Energiefonds wieder den "Klimajugendrat". Dort können sich junge Menschen drei Tage lang mit Politiker*innen und Expert*innen über Klimapolitik austauschen. Die ideale Veranstaltung für alle, die Einblick in politische Prozesse bekommen möchten. Unterkunft und Verpflegung werden bei Bedarf von der Bundesjugendvertretung übernommen. Jetzt anmelden oder weitersagen!

Nachschau des letzten Netzwerktreffen

UBRM Absolvent:innen im Ministerium – Einblicke in unsere nachhaltige Zukunftsgestaltung

Wie kann man sich die Arbeit auf Beamt:innen-Ebene im Klimaministerium vorstellen? Welche Herausforderungen hat man als Büroleiterin von Ministerin Leonore Gewessler zu bewältigen? Wie kommt man zu einem Verwaltungspraktikum? Darüber konnten rund 50 UBRM-Absolvent:innen und -Studierende am 24. November im Cafe Votiv mehr erfahren. Hier die Nachlese.

(c) Ian Ehn

Absolventinnenportrait: Lisa Henhofer

Auch dieses Mal haben wir wieder ein spannendes Portrait für euch vorbereitet!

38. Netzwerktreffen am 26. Januar mit Lena Steger und Fridtjof Sobanski

UBRM tackelt die Wertschöpfungskette. Bei unserem nächsten Treffen am 26.01. im Cafe Votiv dreht sich alles um das neue Lieferkettengesetz und wir erhalten Einblicke in den Arbeitsalltag von zwei Gästen. Hier geht es zum Event mit mehr Infos!

  • 2023
    • Oktober 2023 (5 Einträge)
    • August 2023 (8 Einträge)
    • April 2023 (7 Einträge)
    • Januar 2023 (6 Einträge)
  • 2022
    • November 2022 (6 Einträge)
    • September 2022 (6 Einträge)
    • Juni 2022 (6 Einträge)
    • April 2022 (6 Einträge)
    • Februar 2022 (7 Einträge)
  • 2021
    • November 2021 (5 Einträge)
    • September 2021 (7 Einträge)
    • April 2021 (9 Einträge)
    • Februar 2021 (7 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (9 Einträge)
    • Oktober 2020 (10 Einträge)
    • Mai 2020 (8 Einträge)
    • Februar 2020 (6 Einträge)
    • Januar 2020 (1 Eintrag)
  • 2019
    • November 2019 (10 Einträge)
    • September 2019 (7 Einträge)
    • Juni 2019 (8 Einträge)
    • März 2019 (10 Einträge)
    • Januar 2019 (8 Einträge)
  • 2018
    • Oktober 2018 (10 Einträge)
    • September 2018 (1 Eintrag)

DEPARTMENTS

Agrarwissenschaften

 

Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften

 

Landschaft, Wasser und Infrastruktur

 

Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen

 

Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität

 

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Login

Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

BOKU University
Universität für Bodenkultur Wien
Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien
Österreich
Tel.: +43 1 47654 0

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • English version N/A
© 2025 Universität für Bodenkultur Wien