Liste der Modul-Lehrveranstaltungen: 033 225 Bachelorstudium Forstwirtschaft (2025U) - Login erforderlich

Achtung: Bitte beachten Sie, dass das nachstehende LV-Angebot nur jene Lehrveranstaltungen abbildet, die im aktuellen Studienjahr vom Vize-Rektorat Lehre genehmigt wurden und vom jeweiligen Department/Institut angeboten werden.

Pflichtmodule


[StEOP] Grundlagen Botanik und Ökologie

[StEOP] Forest statistics and data-driven AI

Grundlagen Standort

Grundlagen Politik und Recht

Wirtschaftliche Grundlagen

Forstbotanik

Holzwirtschaft

Forstliche BWL und Rechnungswesen

Waldbodenkunde und Waldernährung

Waldmanagement I

Forstliches Ingenieurwesen

Grundlagen Geomatik

Waldmanagement II

Wildbach und Lawinenverbauung und Geomatik Praktikum

Waldökologie

Forstentomologie und Forstpathologie

Wildökologie und Forstschutz

Forstbetriebsplanung

Standorts- und Ertragslehre

Waldpolitik und Forstrecht

Pflichtpraxismodul

Bachelorarbeit

Wahlmodule


Schwerpunkt 1: Waldbewirtschaftung

Schwerpunkt 2: Alpiner Raum und Naturgefahren

Verpflichtende Schwerpunktmodule

Hydraulik und Hydromechanik

Mechanik und Werkstoffkunde
LAWI100515

Schwerpunktmodule zur Wahl

Schwerpunkt 3: Naturraum und Ökologie

Verpflichtende Schwerpunktmodule

Bestimmung heimischer Säugetiere und Vögel

Gewässersysteme - planerische und ökologische Aspekte

Raumplanung und Landwirtschaft

Schwerpunktmodule zur Wahl

Genetische und organismische Biodiversität in Waldökosystemen

Globale und lokale Aspekte von nachhaltiger Landnutzung und Naturschutz

Kein Schwerpunkt

Bestimmung heimischer Säugetiere und Vögel

Genetische und organismische Biodiversität in Waldökosystemen

Globale und lokale Aspekte von nachhaltiger Landnutzung und Naturschutz

Hydraulik und Hydromechanik

Wasserbau

Management von Forstbetrieben

Marktstrategien

Mathematik

Mechanik und Werkstoffkunde
LAWI100515

Öffentlichkeitsarbeit und Kleinwaldbewirtschaftung

Gewässersysteme - planerische und ökologische Aspekte

Raumplanung und Landwirtschaft

Schutzwaldanalyse

Querschnittsthemen

Ethik in Wissenschaft, Technikentwicklung und Gesellschaft - Orientierungen und Grenzen