• zum Inhalt

      • Links

        • Groupwise Webaccess
        • Studierendenmailing
        • BOKUbox
        • Filr Netstorage
        • BOKUdrive
        • Passwort ändern
        • FM Helpdesk
        • Dokumentensammlung
        • Literatursuche
        • BOKU:LITsearch
        • Abstracts
        • ArgeData
      • Onlineportale

        • BOKUportal
        • BOKUonline
        • BOKUlearn (Moodle)
        • FIS

        Aktuell

        • Mitteilungsblatt
        • Jobs
        • Welcome Center
        • Diversität, Gleichstellung und Inklusion
      • Kontakt

        • Universitätsleitung
        • Serviceeinrichtungen
        • Standorte
        • BOKU Navi
        • Besondere Organe und Einrichtungen
        • Mitarbeiter/innen
        • Alumni
        • BOKU 2025
        • Marken Relaunch
        • BOKUweb Relaunch
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • LinkedIn
    • TikTok
  • Login
  • DE / ENEnglish version not available
Startseite
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU

Presseaussendungen

Presseaussendungen 2025

  • 09.05.2025 - Ein metabolischer Leitfaden fürs Leben im All
  • 06.05.2025 - Mit dem Audioguide in der Salzkammergutbahn
  • 28.04.2025 - Pflanzliche Glykobiologie: Neue Erkenntnisse über das molekulare Wettrüsten zwischen Pflanzen und Krankheitserregern
  • 24.04.2025 - Baumrinde als CO₂-Aktivistin
  • 22.04.2025 - Wie intensiv nutzen wir unseren Planeten wirklich? – Der LUIcube macht globale Landnutzung sichtbar
  • 17.04.2025 - Vulkanausbruch im Südpazifik beeinflusste Winterwetter in Europa
  • 11.04.2025 - Quaken für die Wissenschaft: Amphibien suchen Held*innen mit Ohr. Mitmachen beim Citizen Science Award 2025!
  • 10.04.2025 - LIFE-Boat4Sturgeon: Bis 2030 sollen rund 1,6 Mio. Jungfische aufgezogen und ausgewildert werden
  • 10.04.2025 - Klimawandel trifft ungleich: Warum soziale Gerechtigkeit der Schlüssel zur erfolgreichen Anpassung ist
  • 09.04.2025 - BOKU und BEST: Forschung für grüne Treibstoffe und eine nachhaltige Industrie
  • 20.03.2025 - Präzisionsforschung zur Wasserhaushaltsmessung in den Alpen
  • 20.03.2025 - Erhalt der Arganwälder in Marokko
  • 20.03.2025 - Klimakrise und Gerechtigkeit: Melanie Pichlers Blick auf die soziale Dimension der Energiewende
  • 19.03.2025 - Umweltgeschichte im Fokus: Wie Simone Gingrich die Vergangenheit für eine nachhaltige Zukunft erforscht
  • 19.03.2025 - BOKU: Einladung zur Veranstaltung "Flatten the Energy Curve - Wie Gebäude flexibler und smarter werden"
  • 13.03.2025 - BOKU University eröffnet neues Christian Doppler Labor für Defekttoleranz von Stählen im Bereich hoher und sehr hoher Belastungszyklen
  • 12.03.2025 - AI Factory Austria (AI:AT) stärkt nationales KI-Ökosystem
  • 05.03.2025 - Mathematik trifft Evolution
  • 20.02.2025 - Biodiversität im Fokus: Wie die BOKU den Schutz der Artenvielfalt vorantreibt
  • 19.02.2025 - Tage der Biodiversität 2025 an der BOKU
  • 12.02.2025 - Herausforderungen und Lösungen für eine hitzegerechte Stadtplanung
  • 07.02.2025 - Neue Entdeckung in der Pflanzenzelle hilft Pflanzenresistenzen zu verstehen
  • 04.02.2025 - Grüne Gentechnik - Ein effizientes und präzises Werkzeug für eine nachhaltige Landwirtschaft
  • 30.01.2025 - Die komplexe Welt der Milch- und Rindfleischversorgung – spielerisch erleben
  • 29.01.2025 - Helga Pülzl wird Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie für Land- und Forstwirtschaft
  • 23.01.2025 - LIFE-Boat4Sturgeon: Schwimmende Aufzuchtstation zum Schutz der Störe hat in Wien angelegt
  • 16.01.2025 - Einladung zur Podiumsveranstaltung: Energiegemeinschaften - Innovationen, Herausforderungen und Erfolge
  • 14.01.2025 - Was für die Akzeptanz von Windkraft erforderlich ist
  • 07.01.2025 - Lebensmitteltechnologie eines BOKU-Spin-offs von globalem Marktführer übernommen

Presseaussendungen 2025

  • BOKU-Start
  • Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
  • Über die BOKU
  • Presse
  • Presseaussendungen
  • Presseaussendungen 2025
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/universitaetsleitung/rektorat/stabsstellen/oeffentlichkeitsarbeit/themen/presseaussendungen/presseaussendungen-2025
  • https://short.boku.ac.at/p958pp0

DEPARTMENTS

Agrarwissenschaften

 

Biotechnologie und Lebensmittelwissenschaften

 

Landschaft, Wasser und Infrastruktur

 

Naturwissenschaften und Nachhaltige Ressourcen

 

Ökosystemmanagement, Klima und Biodiversität

 

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Login

Login
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • LinkedIn
  • TikTok

BOKU University
Universität für Bodenkultur Wien
Gregor-Mendel-Straße 33, 1180 Wien
Österreich
Tel.: +43 1 47654 0

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • English version N/A
© 2025 Universität für Bodenkultur Wien