• zum Inhalt
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU
  • Alumni
  • Internationales
  • Services
  • Universitätsleitung

Departments

  • H89000Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik (MAP)
    • H89100Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe
    • H89200Institut für Physik und Materialwissenschaft (IPM)
    • H89300Institut für Verfahrens- und Energietechnik (IVET)
    • H89400Institut für Molekulare Modellierung und Simulation (MMS)
  • H79000Department für Biotechnologie (DBT)
    • H79100Institut für Bioverfahrenstechnik
    • H79200Institut für Mikrobiologie und Mikrobielle Biotechnologie
    • H79300Institut für Computergestützte Biologie
    • H79400Institut für Tierische Zelltechnologie und Systembiologie
    • H79500Institut für Zell- und Gewebekulturtechnologien
    • H79600Institut für Molekulare Biotechnologie
  • H81000Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)
    • H81100Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz (SIG)
    • H81200Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG)
    • H81300Institut für Abfallwirtschaft (ABF-BOKU)
    • H81400Institut für Meteorologie und Klimatologie (BOKU-Met)
    • H81500Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft (SoPhy)
    • H81600Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft (HyWa)
    • H81700Werkstätten der Wasserbauinstitute
    • H81800Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
    • H81900Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung (IWA)
  • H80000Department für Nanobiotechnologie (DNBT)
    • H80200Institut für Biologisch inspirierte Materialien
    • H80300Institut für Biophysik
    • H80400Institut für Synthetische Bioarchitekturen
  • H77000Department für Chemie (DCH)
    • H77100Institut für Analytische Chemie (DCH/AC)
    • H77200Institut für Biochemie (DCH/BC)
    • H77300Institut für Organische Chemie (DCH/OC)
    • H77400Institut für Chemie nachwachsender Rohstoffe
  • H83000Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung (DIB)
    • H83100Institut für Botanik (Botany)
    • H83200Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ)
    • H83300Institut für Zoologie
    • H83400Institut für Integrative Naturschutzforschung
    • H83500Institut für Mathematik (IMA)
  • H75000Department für Lebensmittelwissenschaften und Lebensmitteltechnologie (DLWT)
    • H75200Institut für Lebensmitteltechnologie
    • H75400Institut für Lebensmittelwissenschaften
  • H85000Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur (RALI)
    • H85100Institut für Statistik (STAT)
    • H85200Institut für Landschaftsarchitektur (ILA)
    • H85300Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN)
    • H85400Institut für Landschaftsplanung (ILAP)
    • H85500Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
    • H85600Institut für Verkehrswesen (IVe)
    • H85700Institut für Geomatik
  • H73000Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo)
    • H73100Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung
    • H73200Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
    • H73300Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)
    • H73400Institut für Produktionswirtschaft und Logistik
    • H73500Institut für Marketing und Innovation
    • H73600Institut für Rechtswissenschaften
    • H73700Institut für Soziale Ökologie (SEC)
  • H93000Department für Nachhaltige Agrarsysteme
    • H93100Institut für Landtechnik
    • H93200Institut für Nutztierwissenschaften (NUWI)
    • H93300Institut für Ökologischer Landbau (IFÖL)
    • H93400Institut für Entwicklungsforschung
  • H87000Department für Bautechnik und Naturgefahren
    • H87100Institut für Alpine Naturgefahren (IAN)
    • H87200Institut für Angewandte Geologie (IAG)
    • H87300Institut für Geotechnik (IGT)
    • H87400Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (IBLB)
    • H87500Institut für Konstruktiver Ingenieurbau (IKI)
  • H91000Department für Wald- und Bodenwissenschaften
    • H91100Institut für Bodenforschung (IBF)
    • H91200Institut für Waldökologie (IFE)
    • H91300Institut für Waldbau (WALDBAU)
    • H91400Institut für Waldwachstum (WAFO)
    • H91500Institut für Forsttechnik (FT)
    • H91600Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz (IFFF)
    • H91700Lehrforstzentrum
  • H95000Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
    • H95100Institut für Pflanzenbau
    • H95200Institut für Gartenbau
    • H95300Institut für Pflanzenschutz
    • H95700Institut für Pflanzenzüchtung
    • H95500Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf (VWG)
    • H95800Institut für Wein- und Obstbau
  • H97000Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln
    • H97100Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
    • H97200Institut für Naturstofftechnik
    • H97300Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics
    • H97400Institut für Umweltbiotechnologie
    • H97500Institut für Biotechnologie in der Tierproduktion
    • H97600Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
  • H94000Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie (DAGZ)
    • H94200Institut für Molekulare Pflanzenbiologie (IMPB)
    • H94300Institut für Pflanzenbiotechnologie und Zellbiologie (IPBT)
    • H94400Institut für Mikrobielle Genetik (IMiG)

 

  • Core Facilities & Wissenschaftliche Zentren
  • Serviceeinrichtungen & Interessensvertretungen

Universität für Bodenkultur Wien
University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna

  • English version N/A
  • Impressum
  • Sitemap
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Flickr
  • BOKU in den Medien
      • Links

      • Groupwise Webaccess
      • Studierendenmailing
      • BOKUbox
      • Filr Netstorage
      • BOKUdrive
      • Passwort ändern
      • FM Helpdesk
      • Dokumentensammlung
      • Literatursuche
      • BOKU:LITsearch
      • Abstracts
      • Onlineportale

      • BOKUonline
      • BOKU learn (Moodle)
      • FIS
      • Aktuell

      • Mitteilungsblatt
      • Jobs
      • Welcome Center
      • Kontakt

      • Universitätsleitung
      • Serviceeinrichtungen
      • Standorte
      • Besondere Organe und Einrichtungen
      • Mitarbeiter/innen
  • Login
  • Studium
  • Forschung
  • Über die BOKU
  • Alumni
  • Internationales
  • Services

News + Medienecho

Archiv: BOKU TopStories und Medienpräsenz

  • 08.07.2020: "Viel zu trocken für Wein?" Astrid Forneck im Interview für FALTER HEUREKA 28/20
  • 12.11.2019: ORF Klimatag: Michaela Griesser im TV-Interview
  • 19.10.2019: ORF Wissenschaft Newton: der Wein im Klimawandel
  • 01.10.2019: Internationale Tagung der Weinökonomie 2019
  • 19.08.2019: Höchster Forschungspreis Spaniens für BOKU Weinbau-Wissenschaftler
  • 05.07.2019: AAWE Conference 2019 an der BOKU
  • 20.05.2019: Josef Pleil Forschungspreis 2019
  • 20.05.2019: BOKU Weine und BOKU Saft 2019 prämiert!
  • 20.05.2019: Gastvortrag »Phosphor Signaling von Wurzeln«
  • 13.05.2019: Seminar »Drought Resistance Phenotyping in Grapevine«
  • 20.02.2019: Universitätskurs »Naturgemäßer Obstbaumschnitt«
  • 18.02.2019: »Das wird Dein Jahrgang 2019!« Studierende machen eigenen Wein
  • 21.06.2018: Internationales Masterprogramm Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (WÖW)
  • 05.06.2018: Workshop »Boden und Trockenstress«
  • 15.06.2018: Joseph Pleil Forschungspreis der Österreichischen Hagelversicherung für Dr. Jose Carlos Herrera
  • 20.06.2018: Robert Schlumberger Forschungspreis ge...
  • 06.06.2018: Weinbaupräsident Schmuckenschlager neuer Ehrenbürger der BOKU
  • 07.05.2018: Tagungsrückschau: Robert Schlumberger Lectures 2018
  • 07.05.2018: BOKU Wein und BOKU Saft des Jahres 2018 – die GewinnerInnen
  • 13.04.2018: BOKU Weinbautag am 3. Mai
  • 27.04.2017: BOKU Wein Prämierung 2017
  • 28.11.2017: BOKU Diplom-Önologe Andreas Grosz als "Österreichs nächster Topwinzer" gekürt
  • 16.05.2017: BOKU Wein 2017 – die GewinnerInnen
  • 31.03.2017: Erfolgreicher Abschluss des ersten Universitätslehrgangs Diplom-Önologie
  • 31.03.2017: R. Schlumberger Forschungspreis an Dr. Michaela Griesser
  • 31.03.2017: Eiskalt erwischt – brandheißes Thema: Frost im Weinbau (Tagung am UFT)
  • 30.03.2017: Fachtagung "Physiologische Reifestörungen der Weinrebe"
  • 10.03.2017: Chris Winefield Gastprofessor an der BOKU
  • 18.01.2017: SIVE-Preis für beste Dissertation im Weinbau für Dr. Stefania Savoi
  • 28.09.2016: BOKU Weine prämiert bei der International Wine Competition in Maribor
  • 01.08.2016: Auf Zielkurs: erster Jahrgang »MSc WÖW«
  • 14.07.2016: Daniel Molitor an der BOKU habilitiert | DER WINZER
  • 29.06.2016: Big Business meets BOKU Diplom-Önologie
  • 26.05.2016: WARUM WEIN - Folge 2: Terroir (ORF-Sendung mit Thomas Maurer)
  • 26.05.2016: Diplom-Önologie Kamingespräch mit Weinbaupräsident und Vertreter des Lebensministeriums
  • 24.05.2016: Prominent: Rioja an der BOKU
  • 11.05.2016: BOKU Wein Gewinner 2016 | DER WINZER
  • 22.04.2016: Lange Nacht der Forschung 2016 – Reblaus-Station
  • 05.04.2016: Dr. Cintia Colibaba zu Gast an der BOKU
  • 02.03.2016: Ausschreibung BOKU Wein 2016
  • 10.12.2015: Akkreditierung Master WÖW
  • 23.11.2015: VÖstÖF-Tagung an der BOKU
  • 28.10.2015: Durchbruch an der BOKU: Entschlüsselung des Reblaustranskriptoms | der Standard
  • 15.07.2015: International Master WÖW
  • 07.04.2015: 7. Geisenheimer Weinbaugespräche an der BOKU
  • 31.03.2015: "BodenKulturGut Wein" – die BOKU Wein Prämierung 2015
  • 19.01.2015: "Großer Wurf auf Höhe der Zeit" – ULG Diplom-Önologie Pressegespräch
  • 14.01.2015: Ausbildungslandschaft für den Wein(bau) | DER WINZER
  • 12.01.2015: Berufsbegleitend zum Diplom – Neues für Österreichs Weinwirtschaft
  • 03.12.2014: Gastprofessur Rebphysiologie Markus Keller (WSU)
  • 27.05.2014: BOKU Oenoviti-Mitglied
  • 24.07.2014: gleich zwei Preise für Markus Eitle
  • 27.03.2014: BOKU Wein 2014
  • 18.03.2013: BOKU Wein 2013
  • 27.03.2012: BOKU Wein 2012
  • 29.03.2011: BOKU Wein 2011
  • 17.03.2010: BOKU Wein 2010

11.05.2016: BOKU Wein Gewinner 2016 | DER WINZER

  • BOKU-Start
  • Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW)
  • Institut für Wein- und Obstbau
  • News + Medienecho
  • Archiv: BOKU TopStories und Medienpräsenz
  • 11.05.2016: BOKU Wein Gewinner 2016 | DER WINZER
Diese Seite ist erreichbar unter:
  • https://boku.ac.at/dnw/wob/news-medienecho/archiv-boku-topstories-und-medienpraesenz/11052016-boku-wein-gewinner-2016-der-winzer
  • https://short.boku.ac.at/wq6qrz

→ BOKU TopStory (Newsarchiv)

Klick –> zum Originalartikel

"BOKU Wein Gewinner 2016 – Siebenter Jahrgang ist gekürt" DER WINZER

Onlineportale

  • BOKUonline
  • BOKU learn (Moodle)
  • FIS

Suche

Kontakt

Universität für Bodenkultur Wien Gregor-Mendel-Straße 33
1180 Wien, Österreich Tel. +43/1/47654 - 0

Quicklinks

  • Groupwise Webaccess
  • Studierendenmailing
  • BOKUbox
  • Filr Netstorage
  • BOKUdrive
  • Passwort ändern
  • FM Helpdesk
  • Dokumentensammlung
  • Literatursuche
  • BOKU:LITsearch
  • Abstracts
  • Login

  • Login
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • BOKU in den Medien
  • Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap
    English version N/A
  • Login
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Flickr
    • BOKU in den Medien
  • Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap
    English version N/A
© 2004-2021 Universität für Bodenkultur Wien zuletzt geändert am 2020-12-01