Seit April 2025 hat Matthias Kuba die neue Stiftungsprofessur an der BOKU inne. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit der Entwicklung nachhaltiger Technologien zur Herstellung von Synthesegas aus biogenen Reststoffen. Dabei handelt es sich um einen zentralen Baustein für grüne Treibstoffe und kreislauffähige Chemikalien. Gestiftet wurde die Professur von der BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH.

Kubas Schwerpunkt liegt auf thermochemischen Prozessen in Wirbelschichtsystemen. Dabei werden biogene Reststoffe bei über 800 Grad Celsius in hochwertiges Synthesegas umgewandelt. Dieses kann nach der Gasreinigung in verschiedenen Syntheseverfahren weiterverarbeitet werden – etwa zu synthetischem Erdgasersatz, alternativen Treibstoffen oder chemischen Produkten. 

Von der Forschung zur Anwendung

"Ein zentrales Ziel der Professur ist die Skalierung der entwickelten Verfahren, von der Grundlagenforschung im Labor bis zur Demonstration im industriellen Maßstab", erklärt Kuba. "Die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie sorgt für hohe Praxisnähe und konkrete Anwendungsorientierung." Der praxisorientierte didaktische Ansatz des Forschers wurde bereits an der TU Wien mit dem "Best Teaching Award" ausgezeichnet. 

Seine wissenschaftliche Laufbahn führte ihn von der TU Wien über eine Postdoc-Phase in Schweden zurück nach Österreich, wo er bei BEST die Forschungsgruppe für thermochemische Gaserzeugung sowie später den Bereich „Syngas Platform Technologies“ leitete. 2024 habilitierte er sich im Fach Verfahrenstechnik zur thermochemischen Umwandlung von Biomasse und Reststoffen. 

Das Rektorat der BOKU University freut sich Matthias Kuba als Professor für Synthesegas begrüßen zu dürfen. Zu seiner Antrittsvorlesung am Donnerstag, 27. November 2025, wird herzlich eingeladen! 

Das Rektorat der BOKU University freut sich, Matthias Kuba als neuen Professor für Synthesegas willkommen zu heißen, und läd herzlich zu seiner

Antrittsvorlesung
"From biofuels to chemical recycling of plastics: syngas technologies are key for a sustainable and circular economy"
Matthias Kuba, Institut für Verfahrens- und Energietechnik

Wann: Donnerstag, 27. November, 16 Uhr
Wo: BOKU University, Emil-Perels-Haus, HS01
       Muthgasse 18, 1190 Wien
       und Online im Livestream auf https://www.youtube.com/live/1-U7LvJHPxw

Begrüßung
Vizerektor für Personal, Organisation und Digitalisierung, Gerhard Mannsberger

Moderation und einleitende Worte 
Christoph Pfeifer, Leiter des Instituts für Verfahrens- und Energietechnik

Die BOKU freut sich auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch.