In Österreich werden die Diskussionen über die Klimakrise und über die Biodiversitätskrise weitgehend separat geführt - sowohl auf fachlicher als auch auf politischer Ebene. Das betrifft die Umsetzung von Schutz- und Renaturierungszielen ebenso wie die Ausbaustrategien von erneuerbaren Energieträgern. Die außerordentlich große Komplexität der Thematik macht eine Energiewende in Einklang mit den Naturschutzzielen besonders herausfordernd. Welche Lösungsansätze sind nötig und welche Maßnahmen tatsächlich sinnvoll? In welchen Bereichen braucht es fundiertes Wissen und in welchen eine integrative, breite Sichtweise?

Anlässlich dieser brisanten, gesellschaftspolitischen Fragen lud der BOKU-Energiecluster der Universität für Bodenkultur Wien zur Veranstaltung

Spannungsfeld Klimaschutz - Naturschutz: entweder, oder?

Herausforderungen und Lösungsansätze für eine naturverträglichen Energiewende

Zeit: Dienstag, 13. Juni 2023, 18 Uhr

Ort:  Ilse-Wallentin-Haus, EG SR/29, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien
         und im LIVESTREAM auf boku.ac.at

BOKU Forscher*innen beleuchten in kurzen Impulsvorträgen anhand konkreter Beispiele, worauf es bei der Einschätzung dieses Spannungsfelds ankommt:

„Das Spannungsfeld Klimaschutz & Naturschutz: Status Quo in Österreich.“
Rafaela Schinegger & Christa Hainz-Renetzeder, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung

„Welche Flächenkonkurrenzen ergeben sich durch die Ausbauziele für PV und Wind 2030/2050?“
Thomas Schauppenlehner, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung

„Multikriterielle Szenarien für Zielkonfliktmoderation bei der strategischen Planung für erneuerbare Energien.“
Gesa Geißler & Alexandra Jiricka-Pürrer, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung

„Wasserkraft und andere Treiber der Biodiversitätskrise unter der Wasseroberfläche.“
Stefan Schmutz, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement

„Gesetzliche Grundlagen zum Natur- und Artenschutz und der Energiewende.“
Daniel Ennöckl, Institut für Rechtswissenschaften
 

Im Anschluss die Podiumsdiskussion mit

Waltraud Petek
Abteilungsleiterin Anlagenbezogener Umweltschutz, Umweltbewertung und Luftreinhaltung (Klimaschutzministerium)

Astrid Rössler
Nationalratsabgeordnete und Umweltsprecherin (Die Grünen)

Stefan Schmutz
Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (BOKU)

Daniel Ennöckl
Institut für Rechtswissenschaften (BOKU)

Rafaela Schinegger
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (BOKU)

Moderation
Patrick Scherhaufer, Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik (BOKU)

An der Universität für Bodenkultur Wien gibt es eine Vielzahl von Instituten und Arbeitsgruppen, die mittlerweile alle Aspekte der Energiewende abdecken und die Energieforschung vorantreiben. Der BOKU-Energiecluster ist eine BOKU-weite Plattform, die zur universitätsinternen Vernetzung beiträgt und das in der Forschung generierte Wissen in die Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung trägt und nutzbar macht. Wenn Sie Fragen zur BOKU-Energieforschung haben, wenden Sie sich bitte an die zentrale Anlaufstelle energiecluster(at)boku.ac.at, die Sie an die jeweiligen Arbeitsgruppen weiterleitet.
 

Mehr Informationen auf www.boku.ac.at/boku-energiecluster